"Bildung schützt vor Dummheit nicht"
Der Autor und Neurowissenschaftler Henning Beck bringt mit seinem neuen Buch "12 Gesetze der Dummheit" Leser und Leserinnen zum Nachdenken. Trotz des lockeren Schreibstil schafft er es, das Buch einerseits humorvoll, andererseits aber auch wissenschaftlich fundiert zu gestalten, weswegen es toll zu lesen und keineswegs eine trockene Lektüre ist. Mit 227 Seiten (ohne Anmerkungen) ist das Buch auch recht überschaubar. Vor allem die vielen "Experimente", die er oft zu Beginn eines Kapitels einbaut und wodurch man eigenständig zum Mitdenken angeregt wird, lockern das Ganze enorm auf.
Es werden wichtige Themen und menschliche Denkweisen angesprochen und auf neurowissenschaftlicher Ebene Denkfehler des menschlichen Handelns aufgezeigt.
Mir persönlich hat das Buch mit dem provokanten Titel und Inhalt (wer will schon gerne als "dumm" bezeichnet werden) sehr gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen!
Es werden wichtige Themen und menschliche Denkweisen angesprochen und auf neurowissenschaftlicher Ebene Denkfehler des menschlichen Handelns aufgezeigt.
Mir persönlich hat das Buch mit dem provokanten Titel und Inhalt (wer will schon gerne als "dumm" bezeichnet werden) sehr gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen!