Hier kannst du deine Datenschutzeinstellungen ändern.

Datenschutz

Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website www.vorablesen.de (nachfolgend „Vorablesen“). Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten.

Name der verantwortlichen Stelle:

Soweit nicht anders angegeben, ist für die im Folgenden erläuterten Verarbeitungen deiner Daten die Ullstein Buchverlage GmbH verantwortlich.

Geschäftsführer:
Karsten Kredel
Dr. Urban van Melis

Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Ullstein Buchverlage GmbH
Friedrichstraße 126
10117 Berlin.
info(@)vorablesen.de

Anschrift des Datenschutzbeauftragten:

Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz(@)vorablesen.de

  1. Zweckbestimmung und Datensparsamkeit

    vorablesen ist eine kostenlose Literaturcommunity, die sich an Vielleser und Bücherfans aller Genres richtet - für alle, die Bestseller schon vor Erscheinen lesen, weiterempfehlen und darüber diskutieren wollen. Wir erheben und verwenden deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.

    Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

    Dein Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie deine IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die du im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingibst, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

    Bestandsdaten (Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Nutzerkontos)

    Sofern zwischen dir und uns ein Vertragsverhältnis (Vorablesen-Konto) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von dir, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung deiner personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung / Login, der Buchanfrage und Rezensionserstellung. Zum Zwecke der individuellen Nutzung unserer Dienste wirst du um die Angabe personenbezogener Informationen (u.a. Name, Email-Adresse und Postanschrift) gebeten. Im Rahmen deines persönlichen Profils kannst du weitere personenbezogene Daten eingeben, wie z.B. dein Geburtsdatum. Die Angabe der Informationen erfolgt freiwillig. Sämtliche von dir eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert, verarbeitet und sowie ggf. auch zur Abwicklung von Gewinnen genutzt.

    Öffentliches Profil: Bitte beachte bei der Auswahl deines Nutzernamens und deines Profilbilds, dass diese Daten sowie die Anzahl der von dir erstellten Leseeindrücke unter www.vorablesen.de/benutzer öffentlich einsehbar sind.

    Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

    Registrierung und Anmeldung per SSL-Verschlüsselung

    Wir nutzen ein sicheres Registrierungs- bzw. Anmeldungsverfahren mittels SSL Verschlüsselung. Bei einer sicheren Registrierung bzw. Anmeldung wird beim Aufruf eines SSL-geschützten Vorgangs die Verschlüsselung durch den Browser angezeigt. Achte besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von dir eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass deine Registrierung bzw. Anmeldung im Internet sicher ist. Zusätzliche Information: Der von dir verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung.

  2. Nutzungsdaten

    Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von dir, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu deiner Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.

    Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Du hast das Recht, dieser Verwendung deiner Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.

    Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Nutzungsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

    Darüber hinaus werden Daten ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

  3. Betroffene Personen und Datenkategorien

    Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Autoren, Lieferanten und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name, Vorname und wenn nötig, Adresse und IP erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.

  4. Rechtsgrundlage

    Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe deiner Daten ist zum einen deine Einwilligung (z.B. bei Newslettern), eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung deiner Rechte und Freiheiten ergab oder im Falle der Mitgliedschaft die Mitgliedsvereinbarung oder ein sonstiger Vertrag mit dir.

  5. Löschung von Daten

    Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

  6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

    Datenweitergabe zur Gewinnabwicklung

    Im Rahmen der Gewinnabwicklung werden - sofern du unter den Buchgewinnern bist - dein Name und deine Postanschrift von uns an den jeweiligen Buchverlag, aus dessen Sortiment das Buch stammt und für das du einen Leseeindruck abgegeben hast, zum Zwecke des Buchversands weitergegeben. Der jeweilige Verlag speichert und verarbeitet deine personenbezogenen Daten und verwendet diese ausschließlich zum Versand des Buchgewinns.

    Hosting

    Um den reibungslosen Betrieb unserer Website zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis für dich zu optimieren, verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieser Website auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

    Diese Website wird über den Service „Heroku“ des Hostinganbieters Salesforce.com, Inc. (The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA) betrieben. Salesforce.com, Inc. hat verbindliche interne Datenschutzvorschriften implementiert und bietet hierdurch eine Garantie europäisches Datenschutzniveau einzuhalten. Die Datenschutzerklärung findest du hier: www.salesforce.com/company/privacy.

    Wir hosten Teile unsere Systeme, z.B. Backups des Vorablesen Forums, bei Amazon Web Services, Inc. (410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA) („AWS“). Aus technischen Gründen kann es vorkommen, dass die Infrastruktur von den USA aus gewartet wird. AWS verwendet nach eigenen Angaben die Standardvertragsklauseln. Diese kannst du hier einsehen: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendu. Die Datenschutzerklärung von AWS findest du hier: https://aws.amazon.com/de/privacy/

  7. Betroffenenrechte

    Du hast jederzeit die Möglichkeit und das Recht, dich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie deine Daten verarbeitet werden. Zudem hast du ein Recht auf Berichtigung und Löschung deiner Daten. Du hast das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem hast du jederzeit das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die Readers First GmbH prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert dich entsprechend. Du hast ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir dir deine personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen, von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.

    Zudem hast du ein Beschwerderecht bei der für dein Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn du der Meinung bist, dass wir mit deinen personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.

    Hast du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Erhältst du von uns Werbung zugesendet, so steht dir auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

  8. Newsletter

    Wir versenden an deine E-Mail-Adresse, die du uns zur Verfügung stellst, einen Newsletter, wenn du dich für das Abonnement des Newsletters über unsere Website entschieden hast. Über unseren Newsletter wirst du regelmäßig über Neuigkeiten, Termine oder sonstige Aktionen informiert. Die Angabe deiner E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters wird ausschließlich durch uns genutzt. Deine Daten werden in keinem Fall an dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert.

    Deine Daten werden zu Versandzwecken an einen Software-Dienstleister (Maileon ein Produkt der XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main) übermittelt. Eine Übermittlung an sonstige Dritte oder in Drittländer findet nicht statt. Informationen zum Datenschutz bei Maileon findest du hier: https://maileon.com/de/datenschutz/

    Natürlich kannst du jederzeit den Newsletter wieder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters abbestellen oder melde dich per E-Mail bei uns unter info(@)vorablesen.de.

  9. Cookies

    Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird.

    Wir setzen zudem eine Consent Management Plattform der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München ein. Die Usercentrics Consent Management Plattform sammelt mit Hilfe von einem Javascript u.a. Gerätedaten, Browserdaten, Logfile-Daten und die Daten, die die Einwilligung selbst betreffen (u.a. Zeitstempel, EinwilligungsID). Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Usercentrics ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO um die Nachweisbarkeit der Einwilligungen sicherzustellen. Deine Daten werden solange aufbewahrt, wie es für die Protokollierung notwendig ist und keine entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten vorliegen.

    Die Liste der Cookies, deren Zweckbestimmung, Speicherdauer sowie die Rechtsgrundlage ist abrufbar unter diesem Link.

  10. Weitergabe in Drittländer

    Eine Weitergabe deiner Daten in die USA kann bei der Nutzung der Dienste von einzelnen US-Anbietern wie Google und Facebook nicht ausgeschlossen werden. Bitte beachte dazu die Informationen in dieser Datenschutzerklärung, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir diese Dienste nutzen. Eine darüberhinausgehende Weitergabe ist nicht angedacht und findet nicht statt.

  11. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics als Webanalyse Tool

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst.

    Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Löschst du deine Cookies, musst du den Link erneut klicken.

    Die Cookies können auch in der von uns eingesetzten Consent Management Plattform Usercentrics verwaltet werden.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

  12. Kundenbeziehungsmanagementsystem Sugar CRM

    Zum Zwecke der Pflege von Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten verwenden wir den Dienst SugarCRM der Firma SugarCRM Inc., 10050 N. Wolfe Rd. SW2-130, Cupertino, CA 95014, USA. Dabei wurde das sog. EU-Cluster ausgewählt. Die Datenübermittlung in die USA findet nicht statt.

    Es werden u.a. folgende personenbezogenen Daten: Benutzerprofil: Vorname, Nachname, Titel, E-Mail-Adresse, Name des Unternehmens, geschäftliche Anschrift, ggf. Telefon-/Faxnummer, Kundenummer, Informationen zu Kundenart, -historie, Vertragsdaten Kommunikationsdaten

    Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch SugarCRM können Sie den Datenschutzhinweisen von SugarCRM entnehmen, die Sie unter www.sugarcrm.com/legal/privacy-policy/ abrufen können.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist und/oder zur Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO -unser berechtigtes Interesse an der der Pflege von Kundenbeziehungen und Beziehungen zu Interessenten.

  13. Verlinkung von Rezensionen zu Amazon

    Wenn du Rezensionen, die du auf Amazon einstellst, mit deinem vorablesen-Konto bzw. deiner Rezension auf vorablesen verlinkst, ist der Amazon-Name, den du für die Amazon-Rezension gewählt hast (voreingestellt ist der Name, mit dem du Dich registriert hast, also Dein Vor- und Nachname; dies kannst du in den Einstellungen von Amazon aber ändern!), für jeden, der vorablesen nutzt und auf den Link klickt, einsehbar. Wenn du dies nicht wünschst, kannst du den Amazon-Namen, der über der Bewertung angezeigt wird, ändern oder auf eine Verlinkung der Amazon-Rezension auf vorablesen verzichten.

  14. Öffentlich geteilte Inhalte

    Alle Inhalte, die du in öffentlichen Bereichen unserer Webseite, z.B. Leserkommentare, Foreneinträge, etc. einstellst, sind ohne Einschränkung für andere Besucher unserer Webseite einsehbar. Diese Datenschutzvereinbarung umfasst keine dieser öffentlich geteilten Informationen. Achte daher darauf, keine persönlichen Informationen zu teilen, von denen du nicht möchtest, dass sie öffentlich bekannt werden.

  15. Google GA Audiences/Remarketing-Funktion

    Unsere Webseite nutzt die Remarketing-Funktion von Google. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es Google festzustellen, welche Seiten du innerhalb des Google-Werbenetzwerkes aufgerufen hast, um dir entsprechend interessensbezogene Werbung anzuzeigen. Nach Angaben von Google werden bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten erhoben.

    Die Remarketing-Funktion von Google kann durch die Abwahl des entsprechenden Cookies in unserer Consent-Management-Platform Usercentrics oder unter www.google.com/settings/ads deaktiviert werden.

  16. Facebook Remarketing / Retargeting (Custom Audiences Pixel)

    Unsere Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Mittels dieser Funktion und des Einsatzes des entsprechenden Remarketing-Tags von Facebook kann sie dich zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für dich interessenbezogene personalisierte Facebook-Ads eingeblendet werden, wenn du Facebook-Internetseiten besuchst.

    Über die Facebook-Remarketing Tags wird beim Besuch unserer Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt, wobei an den Facebook-Server übermittelt wird, welche der Internetseiten du besucht hast. Facebook ordnet diese Information deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

    Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Facebook und zu deinen diesbezüglichen Rechten und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy. Wenn du nicht möchtest, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar deinem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, kannst du die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in deinem Facebook-Profil deaktivieren, wozu du dich dort einloggen musst.

    Facebook-Fanpage

  17. Datenschutzerklärung für unsere Facebook- bzw. Instagram-Unternehmensseite (Fanpage)

    Im Folgenden informieren wir dich darüber, welche Daten verarbeitet werden, wenn du unsere Facebook- oder Instagram aufrufst.

    Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpage anonymisierte Besucherstatistiken (Insights), die auf Grundlage dieser Daten durch Facebook (Facebook Inc., Hauptsitz: 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, CA, USA; für Nutzer innerhalb der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) erstellt werden. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Nutzer mit unserer Seite interagieren. Personenbezogene Daten erhalten wir nicht. Facebook- oder Instagram-Seite. Als Betreiber der Fanpage sind wir für die Besucherstatistiken (Insights) gemeinsam mit Facebook verantwortlich (Art. 26 DSGVO), wobei Facebook die Hauptverantwortung übernimmt. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Insights-Daten ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, über soziale Netzwerke Informationen und Kommunikationsangebote für Interessierte und Kunden bereitzustellen. Wir nutzen diese Informationen zu wirtschaftlichen und kommunikativen Zwecken, darunter auch, um als Unternehmen konkurrenzfähig zu bleiben.

    Wenn du unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufst, platziert Facebook, dem auch der Instagram-Dienst gehört, auf dem Gerät, das du dafür nutzt (also deinen Computer oder mobiles Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von bis zu zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn du Facebook-Dienste wie unsere Facebook- oder Instagram-Seite aufrufst, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook/Instagram bzw. den auf Facebook/Instagram werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten werden durch die Facebook-Gruppe und dritte Unternehmen für Produktforschung und -entwicklung und Werbung und gesponserte Inhalte genutzt.

    Bitte beachte, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook bzw. Instagram-Seite unabhängig davon erfolgt, ob du über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügst oder nicht.

    Wenn du ein Facebook- bzw. Instagram-Konto hast, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern du diese in deinem Facebook- bzw. Instagram-Konto bereitgestellt hast und verarbeitet diese. Dazu gehören dein Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über deinen Lebensstil, deine Interessen und deine Käufe bzw. dein Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie deinen Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten deiner Person zuordnen.

    Wenn du nicht über ein Facebook- bzw. Instagram-Konto verfügst, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls deine IP-Adresse, Informationen zu deinem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem du dieses benutzt, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand deines Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.

    Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung unserer Facebook- bzw. Instagram-Seite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem du vor Aufruf der Facebook- bzw. Instagram-Seite deine Cookie-Einstellungen anpasst. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem kannst du in deinem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in deinem Browser deaktivieren oder indem du einen sogenannten Script-Blocker verwendst.

    Weitere Informationen erhältst du in der Datenrichtlinie von Facebook unter www.facebook.com/privacy/explanation, der Cookie-Richtlinie von Facebook unter www.facebook.com/policies/cookies, der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875, der Cookie-Richtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/1896641480634370, Informationen zu Seiten-Insights-Daten unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data und Möglichkeiten zur Werbeeinstellung in der Datenschutzinfo unter www.facebook.com/help/568137493302217.

  18. Adobe Fonts

    Wir verwenden den Dienst „Adobe Fonts“ auf unserer Website, um Schriftarten einheitlich und ansprechend darzustellen. Anbieter ist Adobe Systems Software Ireland Limited ("Adobe"), 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland.

    Rechtsgrundlage für den Einsatz von Adobe Fonts ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um eine einheitliche und optisch ansprechende Darstellung der Inhalte unserer Webseite sicherzustellen.

    Die von Adobe Fonts verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt der Schriftartenanforderung und Informationen über die bereitgestellten Schriftarten.

    Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung einer einheitlichen Schriftanzeige und die Sicherstellung der korrekten Funktionsweise von Schriftarten auf der Webseite.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Adobe ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Adobe geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

    Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html

  19. Amazon Web Services

    Wir verwenden den Dienst 'Amazon Web Services' (AWS) auf unserer Website, um unsere Online-Infrastruktur zu hosten und zu verwalten. Der Anbieter ist Amazon EU S.à r.l. ("Amazon"), 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg.

    Rechtsgrundlage für den Einsatz von AWS ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um unsere Website sicher zu hosten und deren zuverlässigen Betrieb, Leistung sowie Schutz vor technischen Problemen oder Missbrauch zu gewährleisten.

    Die von Amazon Web Services verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen, Nutzungsdaten und Protokolldaten; es können auch Cookies zur Authentifizierung und für die Funktionalität des Dienstes gesetzt werden.

    Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung von Cloud-Computing-Infrastruktur und -Diensten, einschließlich Speicherung, Hosting und Datenverwaltung.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Amazon ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Amazon geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

    Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von AWS erhalten Sie unter: https://aws.amazon.com/privacy/

  20. Google Fonts

    Wir verwenden den Dienst „Google Fonts“ auf unserer Website, um externe Schriftarten zur verbesserten visuellen Darstellung einzubinden. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die von Google Fonts verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie den Zeitpunkt der Anfrage.

    Zweck der Datenverarbeitung ist die optimierte und einheitliche Darstellung von Schriftarten auf der Webseite.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.

    Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Fonts erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy

    Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

    Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://policies.google.com/privacy#infochoices

  21. Google Recaptcha

    Wir verwenden den Dienst „Google reCAPTCHA“ auf unserer Website, um uns vor Spam und automatisiertem Missbrauch zu schützen. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Rechtsgrundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die von Google reCAPTCHA verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, von Google gesetzte Cookies sowie Nutzerinteraktionen, die erforderlich sind, um Menschen von Bots zu unterscheiden.

    Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Überprüfung von Nutzerinteraktionen und der Schutz der Webseite vor Spam und Missbrauch.

    Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von reCAPTCHA erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy#infocollect

    Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

  22. Google Tag Manager

    Wir verwenden den Dienst „Google Tag Manager“ auf unserer Website, um Website-Tags effizient zu verwalten. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

    Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Die von Google Tag Manager verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Informationen zur Interaktion mit der Website; Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, kann jedoch andere Dienste auslösen, die Cookies setzen.

    Zweck der Datenverarbeitung ist die vereinfachte Integration und Verwaltung von Website-Tags und Tracking-Codes zur Analyse von Nutzerinteraktionen.

    Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Tag Manager erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy

    Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies

    Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

  23. Happy Contest App

    Wir nutzen auf unserer Website die Happy Contest App, um interaktive Wettbewerbe, Gewinnspiele und andere Community-Funktionen bereitzustellen. Anbieter ist die Happy Contest GmbH, Maximilianstraße 14, 86150 Augsburg, Deutschland.

    Im Rahmen der Nutzung der Happy Contest App werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Teilnahme an Aktionen zu ermöglichen und Nutzerkonten zu verwalten. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Login- und Profildaten (z. B. E-Mail-Adresse, Benutzername), Nutzungsdaten (z. B. Teilnahme- und Bewertungsinformationen) sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Zeitpunkt des Zugriffs).

    Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der App-Funktionen, zur Durchführung von Aktionen und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) sowie, soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Für den technischen Betrieb der App und zur Speicherung der Nutzerdaten setzt die Happy Contest GmbH Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, die personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet sind.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden. In diesem Fall stellt die Happy Contest GmbH sicher, dass geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss) bestehen.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Happy Contest App finden Sie in der Datenschutzerklärung der Happy Contest GmbH unter: https://www.happy-contests.de/datenschutz/

  24. Anpassung der Datenschutzerklärung

    Die ständige Entwicklung des Internet macht gelegentliche Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Stand: Oktober 2025