Großer Wimmelspaß auf (zu) wenigen Seiten!
2818 verschiedene Lebewesen wimmeln in diesem Buch: von 13 Blauwalen bis zu 1197 Kleinstlebewesen auf jeweils 1 Doppelseite. Pro Art gibt es acht bestimmte, namentlich genannte Tiere zu identifizieren, z.B. „Popeye, den Fisch, der Grünzeug liebt“ über „Kuhwazy, die verrückte Kuh“ bis „Zyklopa, die Spinne, die nur ein Auge hat“. Alleine schon diese Formulierungen machen Spaß, geschweige denn das Durchforsten dieser liebevoll aufgebauten und gezeichneten Seiten!
Mir und meiner 7jährigen Tochter ist es jedenfalls so schnell nicht langweilig geworden! Wir haben uns gemeinsam auf die Suche gemacht und nicht nur eifrig gekniffelt, sondern uns auch über viele Details unterhalten und amüsiert. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und so schwierig, dass man auch mal länger über den Seiten brütet und gleichzeitig so einfach, dass der Erfolg nicht ausbleibt, also einfach perfekt für Wimmeldetektive ab 6 Jahren.
Es gibt in meinen Augen nur zwei kleine Mankos: Die Erklärtexte zu den jeweiligen Tierarten. Anscheinend war das reine Bildersuchen nicht pädagogisch wertvoll genug und so hat man noch ein paar halblustige Infos dazugepackt, die nicht zum Rest des Buches passen. Da hätte ich lieber noch ein paar Tierchen mehr gesucht! Ja, und da sind wir direkt beim zweiten Problem: Die 10 Doppelseiten sind allzu schnell weggerätselt. Natürlich kann man sich unabhängig der vorgegebenen Aufgaben weitere „Ich sehe was, was du nicht siehst“-Fragen stellen, doch ein paar Seiten mehr wären trotzdem schön gewesen. Denn ja: dieses Buch macht definitiv Spaß!!!
Mir und meiner 7jährigen Tochter ist es jedenfalls so schnell nicht langweilig geworden! Wir haben uns gemeinsam auf die Suche gemacht und nicht nur eifrig gekniffelt, sondern uns auch über viele Details unterhalten und amüsiert. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und so schwierig, dass man auch mal länger über den Seiten brütet und gleichzeitig so einfach, dass der Erfolg nicht ausbleibt, also einfach perfekt für Wimmeldetektive ab 6 Jahren.
Es gibt in meinen Augen nur zwei kleine Mankos: Die Erklärtexte zu den jeweiligen Tierarten. Anscheinend war das reine Bildersuchen nicht pädagogisch wertvoll genug und so hat man noch ein paar halblustige Infos dazugepackt, die nicht zum Rest des Buches passen. Da hätte ich lieber noch ein paar Tierchen mehr gesucht! Ja, und da sind wir direkt beim zweiten Problem: Die 10 Doppelseiten sind allzu schnell weggerätselt. Natürlich kann man sich unabhängig der vorgegebenen Aufgaben weitere „Ich sehe was, was du nicht siehst“-Fragen stellen, doch ein paar Seiten mehr wären trotzdem schön gewesen. Denn ja: dieses Buch macht definitiv Spaß!!!