Schönes Kindersachbuch
„...Nur gibt es in diesem Buch, genau wie im echten Leben, manchmal zu viele Tiere, Menschen, Dinge, um sie zählen, wiegen oder messen zu können. Dann sagt man ganz einfach: Sie existieren tonnenweise!...“
Mit dieser Erklärung wird der zukünftige Leser in das Sachbuch eingeführt, wobei es nicht nur ein Sachbuch, sondern auch ein vielfältiges Suchbuch ist.
Auf 10 Doppelseiten gibt es tonnenweise Tiere. Manchmal handelt es sich nur um eine Tierart, wie bei den Kühen oder Flamingos, manchmal um mehrere Tierarten, wie bei den kleinen Tierchen und den Tiefseekreaturen.
Auf jeder Doppelseite befinden sich zwischen all den Tieren zwei Kästchen, die mit der gleichen Farbe unterlegt sind wie die Tiere. Im ersten werden in vier bis fünf kurzen Abschnitten Informationen zu den Tieren vermittelt.
„...Mit einer einzigen Tonne kommt man beim Bauwal nicht weit. Allein seine Zunge wiegt dreimal so viel...“
Wichtige Begriffe sind fett unterlegt. Im zweiten Kästchen stehen dann zehn Suchaufgaben. Auch hier ist das entscheidende Detail fett geschrieben.
Außerdem gibt es einen runden Kreis, in dem drei weitere Dinge zu suchen sind. Dieses Mal sind es Kleinigkeiten, die sich zwischen den Tieren befinden.
Das Besondere an dem Buch sind die Zeichnungen. Jedes der 2818 Tiere unterscheidet sich in mindestens einem Detail von allen anderen.
Auf den beiden letzten Seiten gibt es die Lösungen zu den Suchaufgaben. Außerdem werden dort zu jeder Tiergruppe nochmals drei kurze Fakten vermittelt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Hier wird gekonnt Beschäftigung mit Wissensvermittlung kombiniert.
Mit dieser Erklärung wird der zukünftige Leser in das Sachbuch eingeführt, wobei es nicht nur ein Sachbuch, sondern auch ein vielfältiges Suchbuch ist.
Auf 10 Doppelseiten gibt es tonnenweise Tiere. Manchmal handelt es sich nur um eine Tierart, wie bei den Kühen oder Flamingos, manchmal um mehrere Tierarten, wie bei den kleinen Tierchen und den Tiefseekreaturen.
Auf jeder Doppelseite befinden sich zwischen all den Tieren zwei Kästchen, die mit der gleichen Farbe unterlegt sind wie die Tiere. Im ersten werden in vier bis fünf kurzen Abschnitten Informationen zu den Tieren vermittelt.
„...Mit einer einzigen Tonne kommt man beim Bauwal nicht weit. Allein seine Zunge wiegt dreimal so viel...“
Wichtige Begriffe sind fett unterlegt. Im zweiten Kästchen stehen dann zehn Suchaufgaben. Auch hier ist das entscheidende Detail fett geschrieben.
Außerdem gibt es einen runden Kreis, in dem drei weitere Dinge zu suchen sind. Dieses Mal sind es Kleinigkeiten, die sich zwischen den Tieren befinden.
Das Besondere an dem Buch sind die Zeichnungen. Jedes der 2818 Tiere unterscheidet sich in mindestens einem Detail von allen anderen.
Auf den beiden letzten Seiten gibt es die Lösungen zu den Suchaufgaben. Außerdem werden dort zu jeder Tiergruppe nochmals drei kurze Fakten vermittelt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Hier wird gekonnt Beschäftigung mit Wissensvermittlung kombiniert.