Die Legende vom Patriarchat
Ich habe mich auf dieses Buch doll gefreut. Das Thema interessiert mich sehr und als Person, die sich viel mit Sexismus und Feminismus beschäftigt, ist der Traum vom Matriarchat bzw. die Befreiung von patriarchalen Strukturen natürlich für mich sehr präsent.
Die Prämisse, in die Welt eines Matriarchats eintauchen zu können, aus der Sicht einer Autorin, die eine Lebenswelt ähnlich zu meiner zu scheinen hat, war dementsprechend verlockend. Das sind auch die Teile, die mich tatsächlich doll interessiert haben. Wie ist deren Kultur, wie leben sie, was beschäftigt die Menschen und was denken sie über viele Entwicklungen in der Welt und in ihrem Land. Leider war das genau der Teil, der mir zu kurz kam.
Die vielen Einordnungen und wissenschaftlichen Erklärungen sowie Gegenüberstellungen zu anderen matriarchalen Strukturen und zu Deutschland erachte ich als sehr wichtig, jedoch fehlte mir an vielen Stellen ein roter Faden und ich hatte das Gefühl, dass wir zu einem Thema zum nächsten springen. Auch fand ich es in einigen Kapitel repetitiv als wäre es in einem anderen Kapiteln bereits erwähnt worden. Das hat mir das Lesen durchaus erschwert.
Alles in allem dient das Buch jedoch als gute Einführung in das Thema und ist insbesondere interessant für Personen, die sich noch nicht so gut in dem Themenbereich auskennen.
Allein aufgrund der Wichtigkeit der Themen kann ich es nur weiterempfehlen. Es ist gut verständlich geschrieben und beschreibt viele wichtige Aspekte und illustriert Problemlagen von Flinta*-Personen, die auch in Deutschland ein Problem bleiben.