Die Welt der Finanzen anschaulich und gut verständlich erklärt.
Inhalt:
Einen kleinen Notgroschen ansparen oder größere Summen als Vorsorge im Alter anlegen?
Finanzen und Anlagestrategien können auf den ersten Blick kompliziert sein. Hier braucht es einen unabhängigen Ratgeber, der Möglichkeiten wie auch Risiken aufzeigt.
Dieses Buch beinhaltet unter anderem Informationen zu:
- Finanzgrundlagen (Girokonto, Tagesgeld und ETFs)
- langfristigen Sparstrategien
- Notgroschen aufbauen
- Schulden abbauen
- heute für später vorsorgen
Immer im Fokus:
Risiken minimieren, Renditen maximieren.
In 21 Abschnitte unterteilt mit praxisnahen Tipps und Strategien sowie Glossar.
Mein Eindruck:
Das Buch richtet sich an Einsteiger allen Alters und bietet einen guten Überblick und unabhängige Anregungen. Umsetzen muss man natürlich selbst und sich je nach Kreditinstitut, Versicherung usw. weiter in die Materie einlesen.
Die Gliederung ist chronologisch aufgebaut. Beginnend mit dem Basiswissen geht es von dem Erkennen von Geldfressern und unnötigen Versicherungen weiter über wichtige Rücklagen für heute (Notgroschen) und die Zukunft (Altersvorsorge).
Jedes der Themen in den 21 Kapiteln ist gut verständlich erklärt und man kann selbst entscheiden, ab welchem Punkt man ein- bzw. aussteigt.
Vieles ist bekannt (Girokonto, Tagesgeld usw.), aber Einiges ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln (ETFs, Aktien usw.).
Es wird Bewusstsein geschaffen für den Umgang mit Geld und ermutigt dazu, seine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Man braucht weder ein Mathematikstudium noch eine kaufmännische Ausbildung: gesunder Menschenverstand und ein paar Basics für den Anfang reichen vollkommen.
Täglich kommen wir mit diesem Thema in Kontakt und umso wichtiger ist es, dass bereits Jugendliche lernen, damit sinnvoll umzugehen und von Grundlagenwissen zu profitieren.
Der Spruch "Über Geld spricht man nicht." ist längst überholt.
Auch wenn nicht alle Abschnitte vollständig überzeugen konnten, sind sie motivierend und erfüllen somit ihren Zweck. Für Einstellungen, die Berührungsängste mit dem Thema Finanzen abbauen möchten, empfehlenswert. Für Fortgeschrittene nicht viel Neues.
Wie bei allem im Leben gilt es letztendlich, die richtige Balance zu finden.
"Geld ist nicht alles. Strebe nach Glück, nicht nach Geld."
(vgl. S. 195)
4 von 5 Geldbündel für dieses informative Büchlein!
Fazit:
Ein mit reichlich Wissen gefüllter Leitfaden Sachbuch für Einsteiger oder als Nachschlagewerk:
strukturiert, lehrreich, informativ und unabhängig.
Die meisten Tipps sind gut verständlich erklärt und einfach umzusetzen.
...
Rezensiertes Buch: "21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest- Alles zu Vermögensaufbau, Geldanlage und privaten Finanzen - Einfach erklärt von Finanztest" aus dem Jahr 2025
Einen kleinen Notgroschen ansparen oder größere Summen als Vorsorge im Alter anlegen?
Finanzen und Anlagestrategien können auf den ersten Blick kompliziert sein. Hier braucht es einen unabhängigen Ratgeber, der Möglichkeiten wie auch Risiken aufzeigt.
Dieses Buch beinhaltet unter anderem Informationen zu:
- Finanzgrundlagen (Girokonto, Tagesgeld und ETFs)
- langfristigen Sparstrategien
- Notgroschen aufbauen
- Schulden abbauen
- heute für später vorsorgen
Immer im Fokus:
Risiken minimieren, Renditen maximieren.
In 21 Abschnitte unterteilt mit praxisnahen Tipps und Strategien sowie Glossar.
Mein Eindruck:
Das Buch richtet sich an Einsteiger allen Alters und bietet einen guten Überblick und unabhängige Anregungen. Umsetzen muss man natürlich selbst und sich je nach Kreditinstitut, Versicherung usw. weiter in die Materie einlesen.
Die Gliederung ist chronologisch aufgebaut. Beginnend mit dem Basiswissen geht es von dem Erkennen von Geldfressern und unnötigen Versicherungen weiter über wichtige Rücklagen für heute (Notgroschen) und die Zukunft (Altersvorsorge).
Jedes der Themen in den 21 Kapiteln ist gut verständlich erklärt und man kann selbst entscheiden, ab welchem Punkt man ein- bzw. aussteigt.
Vieles ist bekannt (Girokonto, Tagesgeld usw.), aber Einiges ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln (ETFs, Aktien usw.).
Es wird Bewusstsein geschaffen für den Umgang mit Geld und ermutigt dazu, seine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Man braucht weder ein Mathematikstudium noch eine kaufmännische Ausbildung: gesunder Menschenverstand und ein paar Basics für den Anfang reichen vollkommen.
Täglich kommen wir mit diesem Thema in Kontakt und umso wichtiger ist es, dass bereits Jugendliche lernen, damit sinnvoll umzugehen und von Grundlagenwissen zu profitieren.
Der Spruch "Über Geld spricht man nicht." ist längst überholt.
Auch wenn nicht alle Abschnitte vollständig überzeugen konnten, sind sie motivierend und erfüllen somit ihren Zweck. Für Einstellungen, die Berührungsängste mit dem Thema Finanzen abbauen möchten, empfehlenswert. Für Fortgeschrittene nicht viel Neues.
Wie bei allem im Leben gilt es letztendlich, die richtige Balance zu finden.
"Geld ist nicht alles. Strebe nach Glück, nicht nach Geld."
(vgl. S. 195)
4 von 5 Geldbündel für dieses informative Büchlein!
Fazit:
Ein mit reichlich Wissen gefüllter Leitfaden Sachbuch für Einsteiger oder als Nachschlagewerk:
strukturiert, lehrreich, informativ und unabhängig.
Die meisten Tipps sind gut verständlich erklärt und einfach umzusetzen.
...
Rezensiertes Buch: "21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest- Alles zu Vermögensaufbau, Geldanlage und privaten Finanzen - Einfach erklärt von Finanztest" aus dem Jahr 2025