Informativer Ratgeber für Einsteiger
"21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest" von Matthias Kowalski und Stiftung Warentest Finanztest ist ein gut strukturierter und informativer Ratgeber für alle, die ihre persönliche Finanzplanung auf einfache Weise verbessern möchten. In 21 kurzen, klaren Kapiteln werden die grundlegenden Konzepte wie Budgetierung, Sparen, Investieren und Altersvorsorge erklärt – und das in einer Sprache, die auch ohne tiefgehende Vorkenntnisse verständlich ist. Dabei wird regelmäßig auf kostenlose oder kostenpflichtige Tests von Finanztest per Link verwiesen, um z.B. gute Girokonten oder Depots zu finden und damit direkt ins Handeln zu kommen.
Für Anfänger ist das Buch eine ausgezeichnete Wahl. Die Kapitel sind prägnant, kurzweilig und vermitteln auf motivierende Weise die wichtigsten Prinzipien der Finanzplanung. Der Autor gibt praktische Tipps, wie man sein Geld besser im Griff behalten kann, und zeigt auf, wie sich einfache Änderungen im Verhalten positiv auf die finanzielle Situation auswirken können. Dabei regt der motivierende Ton den Leser dazu an, aktiv an seiner finanziellen Zukunft zu arbeiten.
Für Leser, die bereits ein gewisses Maß an finanziellen Vorkenntnissen haben, bietet das Buch eher eine Wiederholung der Grundlagen. Hier bleibt der Wunsch nach tiefergehenden Inhalten offen.
Dennoch bleibt "21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest" ein wertvoller Einstieg für all diejenigen, die sich erstmals intensiv mit dem Thema Finanzen auseinandersetzen wollen oder die Grundlagen wiederholen möchten. Besonders positiv empfinde ich die einfache und schnelle Lesbarkeit sowie den klaren Aufbau des Buches, der es leicht macht, auch in kleinen Schritten voranzukommen oder einzelne Punkte nachzuschlagen.
Damit hält dieser Ratgeber, was er verspricht und vermittelt das Basiswissen zum Umgang mit Geld und den eigenen Finanzen.
Für Anfänger ist das Buch eine ausgezeichnete Wahl. Die Kapitel sind prägnant, kurzweilig und vermitteln auf motivierende Weise die wichtigsten Prinzipien der Finanzplanung. Der Autor gibt praktische Tipps, wie man sein Geld besser im Griff behalten kann, und zeigt auf, wie sich einfache Änderungen im Verhalten positiv auf die finanzielle Situation auswirken können. Dabei regt der motivierende Ton den Leser dazu an, aktiv an seiner finanziellen Zukunft zu arbeiten.
Für Leser, die bereits ein gewisses Maß an finanziellen Vorkenntnissen haben, bietet das Buch eher eine Wiederholung der Grundlagen. Hier bleibt der Wunsch nach tiefergehenden Inhalten offen.
Dennoch bleibt "21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest" ein wertvoller Einstieg für all diejenigen, die sich erstmals intensiv mit dem Thema Finanzen auseinandersetzen wollen oder die Grundlagen wiederholen möchten. Besonders positiv empfinde ich die einfache und schnelle Lesbarkeit sowie den klaren Aufbau des Buches, der es leicht macht, auch in kleinen Schritten voranzukommen oder einzelne Punkte nachzuschlagen.
Damit hält dieser Ratgeber, was er verspricht und vermittelt das Basiswissen zum Umgang mit Geld und den eigenen Finanzen.