Insbesondere für den Einstieg gut geeignet, leicht beschrieben und mit Beispielen
Finanzbildung kommt in der Schule leider viel zu kurz, weshalb es umso wichtiger ist, sich dieses Wissen selbst anzueignen – zum Beispiel mit Büchern wie diesem. Für Einsteiger ist es ideal, denn es bietet einen hilfreichen Einstieg in die eigene Finanzplanung und deckt wichtige Themen ab, wie die Auswahl geeigneter Girokonten, Versicherungen oder den Aufbau von Vermögen.
Alles wird anschaulich und kompakt in 21 Kapiteln erklärt. Das Buch ist locker geschrieben, was das oft als trocken empfundene Thema Finanzen angenehm zugänglich macht. Die Erklärungen sind unkompliziert und gut verständlich, sodass auch absolute Laien einen leichten Einstieg finden.
Besonders praktisch finde ich den Aufbau: Jedes Kapitel ist so gestaltet, dass schon ein paar Minuten Lesezeit reichen, wenn man das Thema lieber in kleinen Schritten angeht. Es eignet sich daher auch hervorragend als Nachschlagewerk, das man immer wieder zur Hand nehmen kann.
Für alle, die sich zum ersten Mal mit Finanzen beschäftigen wollen, ist dieses Buch eine gute Grundlage, um sich Schritt für Schritt an das Thema heranzutasten.
Alles wird anschaulich und kompakt in 21 Kapiteln erklärt. Das Buch ist locker geschrieben, was das oft als trocken empfundene Thema Finanzen angenehm zugänglich macht. Die Erklärungen sind unkompliziert und gut verständlich, sodass auch absolute Laien einen leichten Einstieg finden.
Besonders praktisch finde ich den Aufbau: Jedes Kapitel ist so gestaltet, dass schon ein paar Minuten Lesezeit reichen, wenn man das Thema lieber in kleinen Schritten angeht. Es eignet sich daher auch hervorragend als Nachschlagewerk, das man immer wieder zur Hand nehmen kann.
Für alle, die sich zum ersten Mal mit Finanzen beschäftigen wollen, ist dieses Buch eine gute Grundlage, um sich Schritt für Schritt an das Thema heranzutasten.