Die drei Streuner- eine humorvolle und feinfühlige Geschichte.
Das lustige, bunte Cover des neuen Kinderbuches "3 Streuner und der sprechende Berg" macht beim Anblick schon sofort Lust auf's Lesen. Die unterhaltsame Geschichte von Anja Fröhlich mit den sympathischen drei Streunern gefällt meinen Enkelkindern und mir sehr gut und wir haben die drei Hauptakteure und treuen, tierischen Weggefährten schnell ins Herz geschlossen. Das sind die ehemaligen Straßenhunde King Kerl, Big Ben und Flirty, deren Freundschaft und Zusammenhalt sehr gut und einfühlsam beschrieben wird. Wie wichtig dies ist, wird als wertvolle und lehrreiche Botschaft spielerisch mit eingebunden und spielt auch im 2. Band dieser Serie eine große Rolle. Natürlich finden wir auch Schildegard- die weise Schildkröte alias "der sprechende Berg" ebenfalls entzückend. Witzig finden alle Leser und Zuhörer eine Szene, in der sie auf einem Rasenmähroboter sitzt und spazieren fährt. Sie ist sehr hilfsbereit und ihre Tipps und Ratschläge sehr gefragt,
Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht, humorvoll mit viel liebevollem Witz und wird von einigen schönen Illustrationen passend begleitet. Für mein fast 8 jähriges Enkelkind war der Text gut lesbar und verständlich. Die Buchstaben sind groß und die Kapitel kurz und übersichtlich.
Erzählt wird aus der interessanten Hundesicht des Protagonisten King Kerl, der der bravste und gehorsamste Hund der Streuner ist- und wir müssen oft schmunzeln.
Es war sehr lehrreich, spannend und gleichermaßen humorvoll die 3 pfiffigen Steuner in ihrem Alltag inklusive ihrer Abenteuer zu erleben und zu begleiten. Wunderbar, wie sie die besonderen Herausforderungen der " Wohlfühlwoche in der Schule" gemeinsam bewältigen. In dieser Woche dürfen die Schulkinder etwas von zu Hause mitbringen- und Joy der absolute Lieblingsmensch der Drei, möchte King Kerl mitnehmen. In der Klasse von Joy und auch Außerhalb passiert einiges Aufregendes, aber da möchte ich nicht zu viel verraten.
Außerdem stellt sich heraus, warum Pepe zu Joy und ihren Hunden so garstig war. Und "Ende gut- alles gut"! Von uns auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!
Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht, humorvoll mit viel liebevollem Witz und wird von einigen schönen Illustrationen passend begleitet. Für mein fast 8 jähriges Enkelkind war der Text gut lesbar und verständlich. Die Buchstaben sind groß und die Kapitel kurz und übersichtlich.
Erzählt wird aus der interessanten Hundesicht des Protagonisten King Kerl, der der bravste und gehorsamste Hund der Streuner ist- und wir müssen oft schmunzeln.
Es war sehr lehrreich, spannend und gleichermaßen humorvoll die 3 pfiffigen Steuner in ihrem Alltag inklusive ihrer Abenteuer zu erleben und zu begleiten. Wunderbar, wie sie die besonderen Herausforderungen der " Wohlfühlwoche in der Schule" gemeinsam bewältigen. In dieser Woche dürfen die Schulkinder etwas von zu Hause mitbringen- und Joy der absolute Lieblingsmensch der Drei, möchte King Kerl mitnehmen. In der Klasse von Joy und auch Außerhalb passiert einiges Aufregendes, aber da möchte ich nicht zu viel verraten.
Außerdem stellt sich heraus, warum Pepe zu Joy und ihren Hunden so garstig war. Und "Ende gut- alles gut"! Von uns auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung!