tierisch gut

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
claudia r. Avatar

Von

Klappentext/ Inhalt:

Die Streuner gehen zusammen durch dick und dünn, auch wenn sie knietief in der … äh, im Mist stecken. Wobei knietief für jeden etwas anderes bedeutet.
Schule für Menschenkinder? Aus Sicht der drei ehemaligen Straßenhunde King Kerl, Big Ben und Flirty eine sehr seltsame Einrichtung! Warum müssen Joy und ihre Freundinnen und Freunde denn die ganze Zeit stillsitzen? Wie gut, dass es eine Wohlfühlwoche gibt, zu der sie mitkommen dürfen. Eigentlich war nur King Kerl eingeplant, aber zu dritt ist es natürlich viel lustiger. Außerdem können sie so besser herausfinden, warum dieser Junge mit dem Namen Pepe Joy so überhaupt nicht leiden kann.
Alle Abenteuer der 3 Streuner:
Band 1: 3 Streuner wittern das Abenteuer
Band 2: 3 Streuner und der sprechende Berg
Band 3: 3 Streuner werden Filmstars

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Darauf sind drei Hunde und eine Schildkröte erkennbar. Wobei die Hunde etwas überrascht aussehen und die Schildkröte einen sehr aufgeweckten Eindruck macht. Optisch und farblich ist das Ganze sehr schön umgesetzt und auch der Wiedererkennungseffekt zum ersten Band ist hier erkennbar.

Meinung:

Es handelt sich hier um eine Fortsetzung, aber auch ohne den ersten Band zu kennen, findet man sich recht gut hinein, da die Bücher in sich mit einer eigenen Geschichte geschlossen sind. Band 1 war mir bekannt, aber schon ein Weilchen her und dennoch war ich schnell wieder im Geschehen.

King Kerl, Big Ben und Flirty begleiteten ihren Lieblingsmenschen Joy mit in die Schule, denn dort steht eine Wohlfühlwoche an. Was sie dabei alles erleben und herausfinden, das lest ihr am besten selbst.

Denn an dieser Stelle möchte ich noch nicht zu viel verraten und halten mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr locker, leicht und flüssig lesen. Man findet sich schnell in die drei Streuner hinein. Es wird aus Sicht von King Kerl in der Ich-Perspektive beschrieben, so bekommt man die Hundeeinblicke sehr gut mit und versetzt sich schnell in diese, was zudem auch sehr humorvoll und witzig herüber gebracht wird. Neben den 3 Streunern ist diesmal auch die Landschildkröte Schildegard mit von der Partie und kann so manche Weisheiten beitragen.

Schildegard habe ich gleich sehr lieb gewonnen und diese bereichert das tierische Trio zugleich mit ihrer tollen Art.

Die einzelnen Absätze und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und lassen sich locker lesen. Durch die angenehme Kapitellänge wird ein guter Lesefluss ermöglicht. Die Anfänge der Kapitel ist sehr gut erkennbar. Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.

Die schwarz-weiß Illustrationen zwischendurch runden das Ganze sehr gut ab. Diese geben die beschriebenen Situationen gut wieder und veranschaulichen das Gelesene. Die Bilder setzen das Ganze sehr gut um und auch hier kann man den Charakteren ihre Emotionen und die entsprechende Stimmung gut ansehen. Die schwarz-weiß Bilder sind toll und passend umgesetzt.

Die Geschichte selbst ist super unterhaltsam und zugleich auch sehr kurzweilig. Man kommt gut voran. Auch Themen, wie Freundschaft, gegenseitige Achtung und Zusammenhalt werden hier mit eingebaut.

Fazit:

Ein tierisches Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und spannendem Verlauf.