Wenn Hunde die Welt erklären – mit Witz, Herz und Pfotenpower
Ich habe die drei Streuner King Kerl, Big Ben und Flirty schon im ersten Band liebgewonnen, und der zweite Teil hat mich direkt wieder zum Schmunzeln gebracht. Dieses Mal geht es für das tierische Trio – und natürlich auch für Schildkröte Schildegard – auf ein neues Abenteuer: Sie begleiten Joy in die Schule, und natürlich läuft dort nichts so, wie geplant.
Was mir an der Reihe besonders gefällt, ist die humorvolle Erzählweise aus Hundesicht. Anja Fröhlich schafft es wunderbar, die Welt der Menschen mit all ihren seltsamen Regeln durch Hundeaugen zu zeigen – witzig, herzerwärmend und mit vielen kleinen Momenten, in denen man einfach lachen muss. Gleichzeitig vermittelt die Geschichte Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Empathie und Mut, ohne dabei belehrend zu wirken.
Als Erzieherin sehe ich in dieser Geschichte viel pädagogisches Potenzial. Kinder lernen beim Lesen oder Zuhören spielerisch, sich in andere hineinzuversetzen und Perspektiven zu wechseln – in diesem Fall in die der Hunde. Das fördert nicht nur das Einfühlungsvermögen, sondern auch die Fähigkeit, Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Außerdem werden Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Loyalität und Selbstvertrauen auf eine kindgerechte Weise angesprochen, die Kinder ermutigt, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken.
Die Figuren sind liebevoll gestaltet. King Kerl ist der charmante, leicht großspurige Erzähler, Big Ben sorgt mit seiner Grummeligkeit für viele Lacher, und Flirty bringt mit seiner warmherzigen, etwas chaotischen Art Leben in die Geschichte. Besonders schön fand ich auch Schildegard, die Schildkröte – weise, witzig und mit einem ganz eigenen Blick auf die Welt.
Der Schreibstil ist leicht, lebendig und wunderbar kindgerecht, sodass sich das Buch hervorragend zum Vorlesen oder Selberlesen ab etwa acht Jahren eignet. Auch die Illustrationen von Pe Grigo fangen den Humor und die Stimmung der Geschichte perfekt ein.
Fazit:
3 Streuner und der sprechende Berg ist ein rundum gelungenes Kinderbuch voller Humor, Herz und wichtiger Werte. Es begeistert kleine wie große Leserinnen und Leser gleichermaßen und bietet – gerade im pädagogischen Bereich – viele schöne Gesprächsanlässe rund um Freundschaft, Zusammenhalt und das Verstehen anderer Lebewesen. 🐶💛
Was mir an der Reihe besonders gefällt, ist die humorvolle Erzählweise aus Hundesicht. Anja Fröhlich schafft es wunderbar, die Welt der Menschen mit all ihren seltsamen Regeln durch Hundeaugen zu zeigen – witzig, herzerwärmend und mit vielen kleinen Momenten, in denen man einfach lachen muss. Gleichzeitig vermittelt die Geschichte Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt, Empathie und Mut, ohne dabei belehrend zu wirken.
Als Erzieherin sehe ich in dieser Geschichte viel pädagogisches Potenzial. Kinder lernen beim Lesen oder Zuhören spielerisch, sich in andere hineinzuversetzen und Perspektiven zu wechseln – in diesem Fall in die der Hunde. Das fördert nicht nur das Einfühlungsvermögen, sondern auch die Fähigkeit, Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Außerdem werden Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Loyalität und Selbstvertrauen auf eine kindgerechte Weise angesprochen, die Kinder ermutigt, über ihr eigenes Verhalten nachzudenken.
Die Figuren sind liebevoll gestaltet. King Kerl ist der charmante, leicht großspurige Erzähler, Big Ben sorgt mit seiner Grummeligkeit für viele Lacher, und Flirty bringt mit seiner warmherzigen, etwas chaotischen Art Leben in die Geschichte. Besonders schön fand ich auch Schildegard, die Schildkröte – weise, witzig und mit einem ganz eigenen Blick auf die Welt.
Der Schreibstil ist leicht, lebendig und wunderbar kindgerecht, sodass sich das Buch hervorragend zum Vorlesen oder Selberlesen ab etwa acht Jahren eignet. Auch die Illustrationen von Pe Grigo fangen den Humor und die Stimmung der Geschichte perfekt ein.
Fazit:
3 Streuner und der sprechende Berg ist ein rundum gelungenes Kinderbuch voller Humor, Herz und wichtiger Werte. Es begeistert kleine wie große Leserinnen und Leser gleichermaßen und bietet – gerade im pädagogischen Bereich – viele schöne Gesprächsanlässe rund um Freundschaft, Zusammenhalt und das Verstehen anderer Lebewesen. 🐶💛