Den Blickwinkel ändern
"Ein Coach muss nicht die Antwort kennen, sondern die Frage" ist ein Credo aus dem Ratgeber "50 Fragen, die das Leben leichter machen" von Karin Kuschik. Und so stellt das Buch auch diese mitunter 50 kuriosen Fragen, die zum Beispiel dazu aufrufen, mal den Blickwinkel zu ändern. Stört mich etwas an den anderen, so kann auch ich etwas an meiner Einstellung ändern, denn die anderen kann ich ja nicht verändern.
Das Buch regt zum Nachdenken an, und interessant finde ich, dass die Fragen nicht nur ungewöhnlich scheinen, sondern man muss die Kapitel wirklich lesen, damit man weiß, wohin eine Frage wie "Muss es gesagt werden?" führen soll. Damit sind die Kapitel immer wieder eine Überraschung.
Kuschik arbeitet mit plakativen Beispielen aus dem Leben. Man glaubt ihr, dass viele davon wirklich so oder ähnlich passiert sind. Am Ende kann man sich selbst immer wieder eine der Fragen stellen: "Lohnt sich die Aufregung?"
Gern würde ich mir alle 50 Fragen stellen und den Ratgeber hier vorab lesen.
Das Buch regt zum Nachdenken an, und interessant finde ich, dass die Fragen nicht nur ungewöhnlich scheinen, sondern man muss die Kapitel wirklich lesen, damit man weiß, wohin eine Frage wie "Muss es gesagt werden?" führen soll. Damit sind die Kapitel immer wieder eine Überraschung.
Kuschik arbeitet mit plakativen Beispielen aus dem Leben. Man glaubt ihr, dass viele davon wirklich so oder ähnlich passiert sind. Am Ende kann man sich selbst immer wieder eine der Fragen stellen: "Lohnt sich die Aufregung?"
Gern würde ich mir alle 50 Fragen stellen und den Ratgeber hier vorab lesen.