Heimatliteratur

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
ellinorliest Avatar

Von

Habt ihr schon mal Lotto gespielt? Ich mache es hin und wieder, immer dann, wenn der Jackpot besonders voll ist. Als ich das erste Mal gespielt habe, dachte ich, ich hätte die ultimative Strategie und alle anderen könnten einpacken. Naja, ich sitze immer noch hier, war also nichts.
Auch Lina in 6 aus 49 spielt gerne Lotto. Sie macht das sogar ganz leidenschaftlich. Sie überlegt sich die Zahlen ganz genau und spielt teilweise sogar mit System. Aufgewachsen ist sie in bitterster Armut, einer Armut, die verboten gehört, wie sie sagt. Fast noch ein Kind muss sie von zu Hause weg und arbeiten. In einem Münchner Nobelhotel muss sie zunächst Kupferkessel schrubben, bis sie von einer Angestellten unter die Fittiche genommen wird. Lina lernt kellnern und hat fortan nur noch einen Wunsch: sie möchte ein eigenes Hotel aufbauen. Mit Geschick, Fleiß, unermüdlichem Einsatz, Hartnäckigkeit und auch ein wenig Glück gelingt ihr dies schließlich. In Garmisch Bindestrich Partenkirchen eröffnet sie gemeinsam mit ihrer Freundin Maria die Amalie.
Lina mochte ich sehr. Sie ist eine willensstarke, ehrgeizige Frau, die gleichzeitig aber auch ein Herz aus Gold hat. Lina kümmert sich um ihre Mitmenschen, versucht so gut sie es vermag zu helfen. Dem entstehenden und sich etablierenden Nationalsozialismus steht sie äußerst skeptisch gegenüber. Dieser wird im Laufe des Buches auch immer wieder kritisiert, genauso wieder die mangelnde Aufarbeitung.
Ich kenne in der deutschsprachigen Literatur wenig süddeutsche Texte. Es gibt viel aus Norddeutschland und noch manches aus Österreich, Bayern fehlt jedoch fast immer. Wenn dann sind es oft klamaukige Bücher. Daher freue ich mich, endlich eine Autorin entdeckt zu haben, die diese Lücke abdeckt. Auch wenn ich mir das Lottothema noch stärker gewünscht hätte und sich das Buch im letzten Drittel etwas verliert, habe ich es wirklich gerne gelesen. Mir gefiel die Sprache sehr, es war teilweise ein besonderer Humor.
Eine schöne leichte Lektüre, die zwischendurch auch nicht an Tiefgang vermissen lässt.