Zwischen Esoterik und Halbwahrheiten

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
besueandamy Avatar

Von

"Die Kunst der Hexerei" von Iris Panhans versucht, dem Leser eine Anleitung zur modernen Hexerei zu bieten, doch es bleibt ein Buch, das zwischen fragwürdigen esoterischen Konzepten und unzureichenden Erklärungen hin- und herpendelt.

Der Versuch, die moderne Hexerei als eine Art Lebensstil zu etablieren, wird durch die Einführung zahlreicher Begriffe und Konzepte erschwert, die weder ausreichend definiert noch in einen sinnvollen Zusammenhang gebracht werden. Viele der erklärten Grundlagen basieren auf subjektiven Interpretationen und persönlichen Erfahrungen der Autorin, die kaum nachvollziehbar oder überprüfbar sind.

Besonders problematisch ist die Darstellung von magischen Praktiken wie dem Zaubern oder der Arbeit mit Energien. Hier werden Halbwahrheiten und esoterische Mythen als Tatsachen präsentiert, was insbesondere für unerfahrene Leser*innen irreführend und potenziell gefährlich sein kann. Die Anwendung von Magie wird oft als einfach und risikolos dargestellt, ohne auf die realen Gefahren oder psychologischen Auswirkungen solcher Praktiken hinzuweisen.

Auch der historische Kontext, den das Buch zu liefern versucht, ist stark vereinfacht und teilweise fehlerhaft. Die Hexenverfolgung wird nur oberflächlich behandelt, und die Verbindungen zwischen traditionellen und modernen Praktiken werden kaum verständlich erklärt. Stattdessen werden Mythen und Märchen unkritisch übernommen und als Teil der Hexenkunst präsentiert.

Die Praxisanleitungen und Rituale im Buch wirken oft wie eine willkürliche Sammlung von esoterischen Praktiken, ohne klare Struktur oder wissenschaftliche Fundierung. Es wird eine Vorstellung von Magie vermittelt, die mehr an Fantasy-Romane als an ernsthafte spirituelle Praxis erinnert. Zudem bleibt das Buch den Beweis schuldig, wie und warum diese Rituale funktionieren sollen.

Insgesamt hinterlässt "Die Kunst der Hexerei" einen zwiespältigen Eindruck. Es fehlt an Tiefe, Klarheit und wissenschaftlicher Genauigkeit. Statt die Welt der modernen Hexerei seriös zu erkunden, verstärkt das Buch eher Vorurteile und Missverständnisse über das Thema. Für Leser*innen, die ernsthaft an spiritueller Praxis interessiert sind, bietet es wenig Mehrwert und riskiert, durch seine undifferenzierte Darstellung mehr Verwirrung als Erleuchtung zu stiften.