Das Leben der Künstlerin Vanessa!
Nachdem mich die Autorin mit „Girl on the train“ überzeugen konnte, war ich sehr gespannt auf das neueste Paula Hawkins-Werk. Das Cover ist eher schlicht gehalten und ich hätte das Buch so alleine ohne die Inhaltsangabe wohl auch nicht ausgewählt. Einzig positiv ist die Farbwahl des Motives, mit dem durch das Fenster scheinende „blaue“ Licht, denn dies wurde passend zum Titel abgestimmt. Auf knapp 370 Seiten erleben wir in einfach nummerierten 48 Kapiteln die Geschichte um die Künstlerin Vanessa Chapman. Der Schreibstil ist flüssig und die Story bildlich gut dargestellt. Wir erfahren durch die vielen Tagebuchauszüge viel über die Vergangenheit der bereits verstorbenen Künstlerin, die sehr frei und unabhängig ihr Leben genoss. Mit der ehemaligen Freundin Grace und dem Museumskurator Becker hat Hawkins spannende und tiefgründige Protagonisten erschaffen, doch auch Vanessa ist post mortem noch sehr präsent. James Becker ist auf Spurensuche nach der Wahrheit, die hinter dem menschlichen Knochen in der ausgestellten Skulptur steckt. Vor Ort erlebt er schnell welche dunkle Wahrheit hinter all dem steckt….Trotz des angenehmen und schnellen Lesefluss hatte ich so meine Schwierigkeiten die Tagebuchausschnitte immer passend zum Storyverlauf zuordnen zu können. Durch die vielen Rückblicke wurde auch stets die Spannung abgeflacht, so dass auch erst im letzten Drittel die Geschichte dem Genre „Thriller“ gerecht wurde. Die Geschichte an sich war gut durchdacht und auch fesselnd, allerdings fehlte mir der Thrill!