Dunkel, politisch und intrigenreich
Die Bestimmung einer Frau kann es sein, Kinder zu bekommen. Aber eine Frau ist so viel mehr als nur eine Mutter... nur weil wir eine Gebärmutter besitzen, heißt es nicht, dass wir kein Gehirn haben.“”
Dieser Satz aus A Fate Forged in Fire beschreibt perfekt, wie feministisch, düster und unbequem dieses Buch ist.
🔥 Dunkel, politisch, intrigenreich – hier gibt es kaum jemanden, dem man vertrauen kann. Die Charaktere sind schwer, kantig und oft grausam. Nur Adarian ist ein leiser Hoffnungsschimmer inmitten all der Intrigen und Machtspiele.
🐉 Und ja, Drachen gibt’s auch – on top of everything.
💔 Die Protagonistin Aemyra ist brennend, leidenschaftlich und schießt manchmal übers Ziel hinaus – und ihr Enemies-to-Lovers-Slowburn Fiorean hat mich gleichzeitig gefrustet und gefesselt. Vertrauen? Kaum möglich. Spannung? Dafür umso mehr.
💔 Das Enemies-to-Lovers-Slowburn ist intensiv und spannend umgesetzt – Vertrauen ist hier Luxus. Und genau das macht es so fesselnd.
Was mich persönlich aber herausgefordert hat: die Namen und Begriffe. Sie haben mir den Einstieg ins Buch wirklich schwer gemacht
📖 Gelesen im Buddyread mit Andrea – und was für eine Diskussion wir hatten!
Am Ende bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück: zwischen 3,75 und 4 Sternen. Ein Buch, das polarisiert, herausfordert, definitiv nicht glattgebügelt ist und mit einem Paukenschlag endet.
Bonus Punkte für die grandiose Gestaltung.
Dieser Satz aus A Fate Forged in Fire beschreibt perfekt, wie feministisch, düster und unbequem dieses Buch ist.
🔥 Dunkel, politisch, intrigenreich – hier gibt es kaum jemanden, dem man vertrauen kann. Die Charaktere sind schwer, kantig und oft grausam. Nur Adarian ist ein leiser Hoffnungsschimmer inmitten all der Intrigen und Machtspiele.
🐉 Und ja, Drachen gibt’s auch – on top of everything.
💔 Die Protagonistin Aemyra ist brennend, leidenschaftlich und schießt manchmal übers Ziel hinaus – und ihr Enemies-to-Lovers-Slowburn Fiorean hat mich gleichzeitig gefrustet und gefesselt. Vertrauen? Kaum möglich. Spannung? Dafür umso mehr.
💔 Das Enemies-to-Lovers-Slowburn ist intensiv und spannend umgesetzt – Vertrauen ist hier Luxus. Und genau das macht es so fesselnd.
Was mich persönlich aber herausgefordert hat: die Namen und Begriffe. Sie haben mir den Einstieg ins Buch wirklich schwer gemacht
📖 Gelesen im Buddyread mit Andrea – und was für eine Diskussion wir hatten!
Am Ende bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück: zwischen 3,75 und 4 Sternen. Ein Buch, das polarisiert, herausfordert, definitiv nicht glattgebügelt ist und mit einem Paukenschlag endet.
Bonus Punkte für die grandiose Gestaltung.