Geheime Königin
„A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren“ von Hazel McBride ist der feurige Auftakt ihrer Romantasy-Dilogie um Drachen und Magie.
Die junge Aemyra lebt als Schmiedin und Heilerin gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder und ihren Eltern in Tir Teine, welches einst von mächtigen magischen Königinnen regiert wurde. Seit vielen Jahren wurde aber keine weibliche Erbin mehr geboren und so fiel das Reich in die Hände von machthungrigen Königen und die Magie verkümmerte. Niemand ahnt, dass ausgerechnet Aemyra die einzige weibliche Nachfahrin eines verstoßenen Prinzen ist und damit die rechtmäßige Königin. Der Griff nach der Krone ist alles andere als einfach und als der alte König stirbt, hat Aemyra endlich ihre Chance. Leider gerät sie in ein tödliches Komplott und bevor sie alles verliert, ist sie gezwungen, Prinz Fiorean zu heiraten. Aus Hass wird nach und nach das Gegenteil, aber kann Aemyra Fiorean tatsächlich vertrauen?
Drachen, schottische Mythologie, eine heiße Enemies-to-Lovers und natürlich Magie sind eigentlich unschlagbare Zutaten für eine aufregende Romantasy, die einen von Anfang bis Ende mitreißen muss. Grundsätzlich ist das auch in diesem Buch von Hazel McBride so, aber ich muss zugeben, dass es einige Punkte gab, die mich nicht so ganz überzeugt haben. Schon der Einstieg ist aufgrund der vielen Namen ein wenig verwirrend, aber dies wird später auf jeden Fall besser.
Aemyra hat es mir anfangs schwer gemacht, sie wirklich sympathisch zu finden. Sie ist zu stur und impulsiv, so dass sie ihre Mission mehr als einmal gefährdet. Als sie aber endlich zum Zuge kommt, vermisse ich ihre Stärke, die sie immer so betont hat. Von einer mächtigen Drachenkönigin ist nicht mehr viel übrig, denn außer wilde Drohungen ausstoßen, kann Aemyra nicht viel ausrichten. Gefühlt jede ihrer Aktionen schlägt fehl und das ist irgendwann einfach frustrierend und deprimierend zugleich. Große Klappe und nichts dahinter, trifft es wahrscheinlich am ehesten. Ich hoffe aber, dass sie sich in der Fortsetzung deutlich weiterentwickelt. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.
Das Knistern zwischen ihr und Fiorean konnte ich durchaus fühlen, obwohl auch hier der letzte Funke fehlte. Da die gesamte Handlung aus Aemyras Perspektive erzählt wird, bleiben die übrigen Charaktere, und allen voran Fiorean, absolut undurchschaubar. Ich weiß also überhaupt nicht, was ich von ihm halten soll, insbesondere, wenn man die Entwicklungen gegen Ende beobachtet.
Trotzdem muss ich sagen, dass mich die Story letztendlich mitreißen konnte, und ich unbedingt wissen will, wie es nach dem üblen Cliffhanger weitergehen wird. Die Drachen sind mein klares Highlight und absolut beeindruckend. Von den Charakteren hat mich Aemyras Zwillingsbruder am meisten überzeugen können und ich hoffe, in der Fortsetzung noch einiges von ihm zu hören.
Mein Fazit:
Gelungene Romantasy mit kleinen Schwächen, die von mir trotz allem sehr gute vier Sterne und eine Leseempfehlung bekommt!
Die junge Aemyra lebt als Schmiedin und Heilerin gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder und ihren Eltern in Tir Teine, welches einst von mächtigen magischen Königinnen regiert wurde. Seit vielen Jahren wurde aber keine weibliche Erbin mehr geboren und so fiel das Reich in die Hände von machthungrigen Königen und die Magie verkümmerte. Niemand ahnt, dass ausgerechnet Aemyra die einzige weibliche Nachfahrin eines verstoßenen Prinzen ist und damit die rechtmäßige Königin. Der Griff nach der Krone ist alles andere als einfach und als der alte König stirbt, hat Aemyra endlich ihre Chance. Leider gerät sie in ein tödliches Komplott und bevor sie alles verliert, ist sie gezwungen, Prinz Fiorean zu heiraten. Aus Hass wird nach und nach das Gegenteil, aber kann Aemyra Fiorean tatsächlich vertrauen?
Drachen, schottische Mythologie, eine heiße Enemies-to-Lovers und natürlich Magie sind eigentlich unschlagbare Zutaten für eine aufregende Romantasy, die einen von Anfang bis Ende mitreißen muss. Grundsätzlich ist das auch in diesem Buch von Hazel McBride so, aber ich muss zugeben, dass es einige Punkte gab, die mich nicht so ganz überzeugt haben. Schon der Einstieg ist aufgrund der vielen Namen ein wenig verwirrend, aber dies wird später auf jeden Fall besser.
Aemyra hat es mir anfangs schwer gemacht, sie wirklich sympathisch zu finden. Sie ist zu stur und impulsiv, so dass sie ihre Mission mehr als einmal gefährdet. Als sie aber endlich zum Zuge kommt, vermisse ich ihre Stärke, die sie immer so betont hat. Von einer mächtigen Drachenkönigin ist nicht mehr viel übrig, denn außer wilde Drohungen ausstoßen, kann Aemyra nicht viel ausrichten. Gefühlt jede ihrer Aktionen schlägt fehl und das ist irgendwann einfach frustrierend und deprimierend zugleich. Große Klappe und nichts dahinter, trifft es wahrscheinlich am ehesten. Ich hoffe aber, dass sie sich in der Fortsetzung deutlich weiterentwickelt. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.
Das Knistern zwischen ihr und Fiorean konnte ich durchaus fühlen, obwohl auch hier der letzte Funke fehlte. Da die gesamte Handlung aus Aemyras Perspektive erzählt wird, bleiben die übrigen Charaktere, und allen voran Fiorean, absolut undurchschaubar. Ich weiß also überhaupt nicht, was ich von ihm halten soll, insbesondere, wenn man die Entwicklungen gegen Ende beobachtet.
Trotzdem muss ich sagen, dass mich die Story letztendlich mitreißen konnte, und ich unbedingt wissen will, wie es nach dem üblen Cliffhanger weitergehen wird. Die Drachen sind mein klares Highlight und absolut beeindruckend. Von den Charakteren hat mich Aemyras Zwillingsbruder am meisten überzeugen können und ich hoffe, in der Fortsetzung noch einiges von ihm zu hören.
Mein Fazit:
Gelungene Romantasy mit kleinen Schwächen, die von mir trotz allem sehr gute vier Sterne und eine Leseempfehlung bekommt!