Nordische Götterkinder und das Schicksal
Inhalt: Die Magie die in Freya schlummert ist Segen und Fluch, sie könnte sie aus ihrem unglücklichen Leben als Fischersfrau befreien und zu einer Kriegerin machen. Aber es bedeutet auch, dass sie weiter ein Spielball der Männer bleibt und ihr Schicksal mit Leid und Krieg verbunden zu sein scheint. Doch kann sie ihr Schicksal ändern und es selber in die Hand nehmen?
Meine Meinung: Das Cover passt sehr schön zu der Geschichte, auch wenn es mich optisch nicht direkt angesprochen hat.
Nachdem ich das Hörbuch gehört habe, bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück. Gut gefallen hat mir die Stimme und die Umsetzung der Hörbuchsprecherin. Ich finde den Schreibstil flüssig und angenehm, aber die Sprache ist recht roh und zum Teil sehr hart.
Für mich könnte Freya im zweiten Band noch mehr Entwicklung durchmachen. Insgesamt wirkt ihre Figur eher impulsiv und könnte etwas mehr Tiefe haben. Gelungen fand ich die innere Zerrissenheit, die auf Grund ihrer Herkunft immer wieder Teil der Handlung ist. Die Chemie zwischen ihr und Bjorn ist in der Geschichte zu sehen, aber hier fehlt es mit etwas an emotionaler Tiefe, auch wenn dies durchaus noch Potenzial für den zweiten Teil hat.
Die Geschichte bietet aber einige Wendungen und Intrigen, die mir gut gefallen haben, für mich hat es ab der Hälfte richtig an Fahrt und Spannung aufgenommen. Ein wenig Schwierigkeiten hatte ich persönlich mit den vielen Charakteren, die gerade zu Beginn etwas überfordernd waren, insbesondere da sie für mich sehr ähnlich klangen.
Das Thema rund um die nordische Mythologie hat mir gut gefallen und es gab auch einige Elemente die schön in die Geschichte eingeflossen sind. Ich bin gespannt wie es noch im Folge Band weitergeführt wird.
Fazit: Elemente der nordischen Mythologie, einige gute Wendungen, Charaktere konnten mich noch nicht richtig abholen.
Meine Meinung: Das Cover passt sehr schön zu der Geschichte, auch wenn es mich optisch nicht direkt angesprochen hat.
Nachdem ich das Hörbuch gehört habe, bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück. Gut gefallen hat mir die Stimme und die Umsetzung der Hörbuchsprecherin. Ich finde den Schreibstil flüssig und angenehm, aber die Sprache ist recht roh und zum Teil sehr hart.
Für mich könnte Freya im zweiten Band noch mehr Entwicklung durchmachen. Insgesamt wirkt ihre Figur eher impulsiv und könnte etwas mehr Tiefe haben. Gelungen fand ich die innere Zerrissenheit, die auf Grund ihrer Herkunft immer wieder Teil der Handlung ist. Die Chemie zwischen ihr und Bjorn ist in der Geschichte zu sehen, aber hier fehlt es mit etwas an emotionaler Tiefe, auch wenn dies durchaus noch Potenzial für den zweiten Teil hat.
Die Geschichte bietet aber einige Wendungen und Intrigen, die mir gut gefallen haben, für mich hat es ab der Hälfte richtig an Fahrt und Spannung aufgenommen. Ein wenig Schwierigkeiten hatte ich persönlich mit den vielen Charakteren, die gerade zu Beginn etwas überfordernd waren, insbesondere da sie für mich sehr ähnlich klangen.
Das Thema rund um die nordische Mythologie hat mir gut gefallen und es gab auch einige Elemente die schön in die Geschichte eingeflossen sind. Ich bin gespannt wie es noch im Folge Band weitergeführt wird.
Fazit: Elemente der nordischen Mythologie, einige gute Wendungen, Charaktere konnten mich noch nicht richtig abholen.