Vielversprechende Idee, die nie komplett überzeugen kann

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
feliz Avatar

Von

Die Gestaltung des Buches ist wirklich gelungen. Ich bin eigentlich nicht so ein großer Fan von Personen auf dem Cover, aber die Darstellung von Freya passt zum einen perfekt zu meiner Vorstellung von ihr und zum anderen ist die Gestaltung sehr an die nordischen Mythen angelehnt, sodass Spielraum für die eigene Vorstellungskraft bleibt.

Die Story fand ich auf den ersten Blick sehr vielversprechend: Freya musste ihr Leben lang ihre Magie versteckt halten, da diese Teil einer mächtigen Prophezeiung ist. Doch als sie sie dann doch einsetzt, um sich zu verteidigen, wird der örtliche Jarl auf sie aufmerksam. Gemeinsam mit Freyas Macht will er Skaland vereinen und sich selbst zum König machen. Dazu heiratet er Freya, auch wenn diese nichts mehr will, als ihr Schicksal endlich selbst in die Hand zu nehmen. Doch sie hat nicht mit dem Sohn des Jarls gerechnet, denn Bjorn ist ebenfalls von den Göttern gesegnet und während er ihr beibringt, ihre Kräfte richtig einzusetzen, kommen sie sich näher. Doch er verfolgt eigene Ziele und Freya möchte nie wieder von Männern für deren Zwecke gespannt werden.

Ich war wirklich gespannt auf die Geschichte, weil ich die Kombination aus nordischer Mythologie und Fantasy unglaublich spannend fand, aber ich habe doch sehr lange gebraucht, um richtig in die Geschichte zu finden. Das liegt zum Teil auch am Schreibstil, der zwar nicht schlecht ist, mich aber auch nicht immer so richtig fesseln konnte. Ich konnte zu Beginn nicht so richtig festmachen, woran genau das lag, aber je länger ich gelesen habe, desto klarer wurde, dass ich oft ein bisschen Probleme hatte, mir die Welt so richtig vor Augen zu führen. Vielleicht liegt das daran, dass ich mich immer wieder gefragt habe, wie sehr man sich an realen historischen Gegebenheiten orientiert hat oder ob die Geschichte vollkommen in einer fantastischen Welt spielt. Das hat mich an manchen Stellen extrem frustriert, weil ich immer wieder das Gefühl hatte, nicht alle Regeln und Gesetze verstehen zu können. Es wäre zudem wirklich von Vorteil gewesen, hätte man die verschiedenen Götter zumindest nebenbei mehr erklärt. Dadurch hätte man einfach besser verstanden, welche Eigenschaften diejenigen erhalten haben, die von ihnen gesegnet wurden.

Auch bei den Charakteren bin ich etwas zwiegespalten. Ich mochte Freya eigentlich richtig gerne, aber ich habe ihre Handlungen oft nicht wirklich verstehen können. Immer wieder denkt sie darüber nach, wie sie am besten handeln könnte und tut dann wieder etwas ganz anderes. Zumal sie vor allem in Bezug auf Bjorn meistens gegen ihre Überzeugungen handelt und das hat mich ab einem gewissen Punkt wirklich genervt. Sie versucht immer, eine starke Protagonistin zu sein, um dann doch wieder komplett von den Männern um sich herum abhängig zu sein. Ich verstehe zwar, dass das den gesellschaftlichen Umständen geschuldet ist, aber ich fand es dennoch frustrierend. Bei Bjorn bin ich ebenso unentschieden. Ich mochte, wie sehr er sich für Freya einsetzt und sie immer zu unterstützen scheint, aber oft fand ich seine Handlungen doch sehr klar egoistisch motiviert.

Das war ein weiterer Punkt, den ich durchaus störend fand. Mir war sehr früh klar, in welche Richtung die Geschichte sich entwickeln würde und was am Ende passieren würde. Ich hatte die ganze Zeit gehofft, mich zu irren und dass doch noch etwas passiert, das mich überraschen würde, aber das war leider nicht der Fall. Vieles hat sich genauso entwickelt wie ich es erwartet habe und dadurch habe ich oft nur darauf gewartet, dass das ein oder andere Ereignis nun eintritt, sodass die Seiten dazwischen sich oft ein wenig gezogen haben.

Alles in allem wollte ich das Buch unbedingt mögen, aber so richtig hat das leider nicht geklappt. Der Schreibstil ist in Ordnung, fesselt mich aber nie so richtig, gleiches gilt für die Story, die nicht komplett ausgearbeitet scheint und die Charaktere, die nicht unsympathisch sind, aber mich nie vollkommen überzeugen können. Trotz des recht offenen Endes werde ich den zweiten Teil wohl nicht lesen.