tolle High Fantasy
Worum geht es?
Malik versucht heimlich in die Stadt zu gelangen, in der er unerwünscht ist. Mit einem Male nimmt er als auserwählter Champion an den Spielen von Solstasia teil und muss eigentlich Prinzessin Karina töten, um seine Schwester zu retten.
Worum geht es wirklich?
Familie, Herkunft und Vertrauen.
Lesenswert?
Ja, hat mir richtig gut gefallen. Klassische High-Fantasy, angesiedelt in einer von Nordafrika inspirierten Umgebung samt Magie, Mythen und Aufgaben, für die man das Herz eines anderen Menschen braucht.
Ich bin einfach so angetan von Setting und Cover und den Bildern, die die Autorin aufleben lässt, von dieser trubeligen Stadt und ihren Festen, von den Klängen, Düften und Farben, die beschrieben werden und die einfach richtig gut passen. Generell finde ich es wunderbar, dass es sich hierbei um Fantasy mit Protagonist*innen of Colour handelt, verfasst von einer Autorin of Colour. Gerne mehr davon!
Dann der epische Plot, teilweise Abenteuer, teilweise Romanze, teilweise Verrat und Kämpfen für die eigene Familie.
Nicht unbedingt völlig neu und unvorhersehbar, aber einfach wunderbar stimmig und abgerundet und ich hab so Lust auf Band 2!
Beide Protagonist*innen, Malik und Karina, haben mir gut gefallen. Sie ist aufbrausend, manchmal unüberlegt und geht in die Offensive. Er ist eher schüchtern, sensibel und in vielen Dingen unerfahren. Ich fand die Szenen zwischen den beiden sehr gut, es war irgendwie stimmig und greifbar. Auch wenn Karina manchmal ein Miststück ist. Aber ich hab das so gemocht!
Abwechselnd folgt man beim Lesen diesen beiden Personen und mir haben beide Erzählperspektiven gut gefallen, ich hätte es mir nicht anders wünschen können.
Die Autorin lässt, wie erwähnt, ganz wunderbare Eindrücke beim Lesen entstehen. Für einige Leser*innen gab es wohl zu wenig Erklärungen, Einführungen in die Begriffe. Hat mir persönlich nicht gefehlt. Es wirkte durchdacht und nicht so, dass die Autorin alles haarklein erklären muss/möchte. Im Zusammenhang fand ich das alles verständlich und mir hat nichts gefehlt. Das ist aber wohl eine subjektiv Empfindung.
Das Cover ist unglaublich schön gestaltet und passt sehr gut, weicht vom englischen Original ab. Bei meiner Ausgabe gibt es einen schönen farbigen Buchschnitt (den ich persönlich nicht gebraucht hätte).
Zusammenfassend: Richtig gut und klare Empfehlung!
Malik versucht heimlich in die Stadt zu gelangen, in der er unerwünscht ist. Mit einem Male nimmt er als auserwählter Champion an den Spielen von Solstasia teil und muss eigentlich Prinzessin Karina töten, um seine Schwester zu retten.
Worum geht es wirklich?
Familie, Herkunft und Vertrauen.
Lesenswert?
Ja, hat mir richtig gut gefallen. Klassische High-Fantasy, angesiedelt in einer von Nordafrika inspirierten Umgebung samt Magie, Mythen und Aufgaben, für die man das Herz eines anderen Menschen braucht.
Ich bin einfach so angetan von Setting und Cover und den Bildern, die die Autorin aufleben lässt, von dieser trubeligen Stadt und ihren Festen, von den Klängen, Düften und Farben, die beschrieben werden und die einfach richtig gut passen. Generell finde ich es wunderbar, dass es sich hierbei um Fantasy mit Protagonist*innen of Colour handelt, verfasst von einer Autorin of Colour. Gerne mehr davon!
Dann der epische Plot, teilweise Abenteuer, teilweise Romanze, teilweise Verrat und Kämpfen für die eigene Familie.
Nicht unbedingt völlig neu und unvorhersehbar, aber einfach wunderbar stimmig und abgerundet und ich hab so Lust auf Band 2!
Beide Protagonist*innen, Malik und Karina, haben mir gut gefallen. Sie ist aufbrausend, manchmal unüberlegt und geht in die Offensive. Er ist eher schüchtern, sensibel und in vielen Dingen unerfahren. Ich fand die Szenen zwischen den beiden sehr gut, es war irgendwie stimmig und greifbar. Auch wenn Karina manchmal ein Miststück ist. Aber ich hab das so gemocht!
Abwechselnd folgt man beim Lesen diesen beiden Personen und mir haben beide Erzählperspektiven gut gefallen, ich hätte es mir nicht anders wünschen können.
Die Autorin lässt, wie erwähnt, ganz wunderbare Eindrücke beim Lesen entstehen. Für einige Leser*innen gab es wohl zu wenig Erklärungen, Einführungen in die Begriffe. Hat mir persönlich nicht gefehlt. Es wirkte durchdacht und nicht so, dass die Autorin alles haarklein erklären muss/möchte. Im Zusammenhang fand ich das alles verständlich und mir hat nichts gefehlt. Das ist aber wohl eine subjektiv Empfindung.
Das Cover ist unglaublich schön gestaltet und passt sehr gut, weicht vom englischen Original ab. Bei meiner Ausgabe gibt es einen schönen farbigen Buchschnitt (den ich persönlich nicht gebraucht hätte).
Zusammenfassend: Richtig gut und klare Empfehlung!