absoluter Wohlfühlroman
Das Cover vom ersten Band von „A Taste of Cornwall“ hat mich mit seinem schönen Motiv und der sanften Farbgebung direkt angesprochen und ich war gespannt auf mein erstes Buch von der Autorin Katharina Herzog.
Im Mittelpunkt steht Sophie, Restaurantkritikerin in London und Tochter eines berühmten Sternekochs. Nach einem Shitstorm, ausgelöst durch eine unglückliche Kritik, zieht sie mit ihrer pubertierenden Tochter und ihrer exzentrischen Mutter nach Cornwall in den kleinen Küstenort Port Haven. Dort wagt sie einen Neuanfang mit der kühnen Idee aus dem alten, etwas heruntergekommenen „Smugglers' Inn“ ein Sternerestaurant zu machen. Unterstützung erhält sie vom attraktiven Koch Lennox, der nicht nur gut kocht, sondern auch für ein bisschen Herzklopfen sorgt.
Katharina Herzog schreibt leicht, eingängig und atmosphärisch: Man spürt wie einem die Meeresluft um die Nase weht und riecht förmlich den Duft aus der Küche. Cornwall wird zur perfekten Kulisse für diese Geschichte.
Ich habe die Figuren gern begleitet, besonders Sophies Mutter Tanya, die mit ihrer speziellen Art frischen Wind in die Handlung bringt. Auch die Entwicklung des Restaurants bringt unterhaltsame Wendungen mit sich. Allerdings darf man keine allzu tiefgründige oder komplexe Handlung erwarten. Viele Dinge gehen sehr glatt: Der Pub ist in Windeseile gepachtet, Probleme lösen sich rasch, Konflikte verpuffen und das große Finale kommt wenig überraschend. Die Liebesgeschichte verläuft etwas zu reibungslos und an manchen Stellen hätte ich mir mehr Gefühl, mehr Reibung, mehr Innenleben der Figuren gewünscht.
Auch die Konflikte zwischen Sophie und Ihrer Tochter Riley werden letztlich eher sanft ausgespielt. Denn als ein Hund ins Spiel kommt, ist plötzlich alles verziehen. Das war mir ein bisschen zu einfach.
„A Taste of Cornwall“ ist ein Wohlfühlroman mit wunderschöner Kulisse, einer sympathischen Grundidee und vielen kulinarischen Momenten. Ideal für entspannte Lesestunden, aber ohne große Überraschungen. Mir persönlich fehlte das gewisse Etwas, das mich wirklich fesselt. Ich vergeben 3/5 Sternen für diesen Wohlfühlroman.
Fazit: Wohlfühlroman in wunderschöner Kulisse, mit sympathische Grundidee und vielen kulinarischen Momenten.
Im Mittelpunkt steht Sophie, Restaurantkritikerin in London und Tochter eines berühmten Sternekochs. Nach einem Shitstorm, ausgelöst durch eine unglückliche Kritik, zieht sie mit ihrer pubertierenden Tochter und ihrer exzentrischen Mutter nach Cornwall in den kleinen Küstenort Port Haven. Dort wagt sie einen Neuanfang mit der kühnen Idee aus dem alten, etwas heruntergekommenen „Smugglers' Inn“ ein Sternerestaurant zu machen. Unterstützung erhält sie vom attraktiven Koch Lennox, der nicht nur gut kocht, sondern auch für ein bisschen Herzklopfen sorgt.
Katharina Herzog schreibt leicht, eingängig und atmosphärisch: Man spürt wie einem die Meeresluft um die Nase weht und riecht förmlich den Duft aus der Küche. Cornwall wird zur perfekten Kulisse für diese Geschichte.
Ich habe die Figuren gern begleitet, besonders Sophies Mutter Tanya, die mit ihrer speziellen Art frischen Wind in die Handlung bringt. Auch die Entwicklung des Restaurants bringt unterhaltsame Wendungen mit sich. Allerdings darf man keine allzu tiefgründige oder komplexe Handlung erwarten. Viele Dinge gehen sehr glatt: Der Pub ist in Windeseile gepachtet, Probleme lösen sich rasch, Konflikte verpuffen und das große Finale kommt wenig überraschend. Die Liebesgeschichte verläuft etwas zu reibungslos und an manchen Stellen hätte ich mir mehr Gefühl, mehr Reibung, mehr Innenleben der Figuren gewünscht.
Auch die Konflikte zwischen Sophie und Ihrer Tochter Riley werden letztlich eher sanft ausgespielt. Denn als ein Hund ins Spiel kommt, ist plötzlich alles verziehen. Das war mir ein bisschen zu einfach.
„A Taste of Cornwall“ ist ein Wohlfühlroman mit wunderschöner Kulisse, einer sympathischen Grundidee und vielen kulinarischen Momenten. Ideal für entspannte Lesestunden, aber ohne große Überraschungen. Mir persönlich fehlte das gewisse Etwas, das mich wirklich fesselt. Ich vergeben 3/5 Sternen für diesen Wohlfühlroman.
Fazit: Wohlfühlroman in wunderschöner Kulisse, mit sympathische Grundidee und vielen kulinarischen Momenten.