Cornwall, Kochen und die Liebe
Dieses Buch hat mich rein optisch direkt angesprochen. Jedoch war ich in Sorge, ob es mich überzeugen kann, denn von der letzten Bücherreihe dieser Autorin (Das kleine Bücherdorf) bin ich restlos begeistert gewesen. Es ist immer ein Risiko, ob mir das nächste Werk auch so gut gefällt. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Ja, das Buch konnte mich für sich einnehmen.
Ich konnte mich von Beginn an entspannt in die Geschichte hineingleiten lassen. Überraschungen und Unbill wechseln sich mit angenehmen Augenblicken ab. Die Beschreibung der Umgebung in Cornwall, sowie des Pubs an sich, in dem diese Geschichte im Wesentlichen spielt, gaben der Erzählung den Rahmen und den Anker. Das Buch ist inklusive Cover stimmig. Sprache und Wortwahl sind angenehm. Das Buch lässt sich einfach weglesen. Deshalb freue ich mich schon sehr auf die bereits angekündigte Fortsetzung dieser Reihe.
Inhaltlich geht es um Sophie, die nach einem beruflichen Bruch nach Cornwall kommt, um sich neu zu beweisen. Sie will einen Pub übernehmen und zu einem Gourmettempel umgestalten. Sie bringt ihre betagte Mutter und ihre muffelige Teenagertochter mit, die sie überraschend tatkräftig in ihrem Vorhaben unterstützen. Im gepachteten Pub übernimmt sie auch direkt einen Koch mit Vergangenheit, einen überforderten Kellner, eine stumme Angestellte und einen alten muffeligen Hausmeister. Auch die Dorfgemeinschaft scheint nicht gerade auf sie gewartet zu haben. Durch einen Notfalleinsatz finden alle Gruppen jedoch zueinander. Gerade als sich alles zu stabilisieren scheint, kommt es zu neuen Turbulenzen. Auch das Herz kommt nicht zu kurz.
Vielen Dank für diesen Lesegenuss. Ich finde es nur schade, dass ich das Buch nun schon durchgelesen und es mir nicht für den Urlaub aufgehoben habe!
Ich konnte mich von Beginn an entspannt in die Geschichte hineingleiten lassen. Überraschungen und Unbill wechseln sich mit angenehmen Augenblicken ab. Die Beschreibung der Umgebung in Cornwall, sowie des Pubs an sich, in dem diese Geschichte im Wesentlichen spielt, gaben der Erzählung den Rahmen und den Anker. Das Buch ist inklusive Cover stimmig. Sprache und Wortwahl sind angenehm. Das Buch lässt sich einfach weglesen. Deshalb freue ich mich schon sehr auf die bereits angekündigte Fortsetzung dieser Reihe.
Inhaltlich geht es um Sophie, die nach einem beruflichen Bruch nach Cornwall kommt, um sich neu zu beweisen. Sie will einen Pub übernehmen und zu einem Gourmettempel umgestalten. Sie bringt ihre betagte Mutter und ihre muffelige Teenagertochter mit, die sie überraschend tatkräftig in ihrem Vorhaben unterstützen. Im gepachteten Pub übernimmt sie auch direkt einen Koch mit Vergangenheit, einen überforderten Kellner, eine stumme Angestellte und einen alten muffeligen Hausmeister. Auch die Dorfgemeinschaft scheint nicht gerade auf sie gewartet zu haben. Durch einen Notfalleinsatz finden alle Gruppen jedoch zueinander. Gerade als sich alles zu stabilisieren scheint, kommt es zu neuen Turbulenzen. Auch das Herz kommt nicht zu kurz.
Vielen Dank für diesen Lesegenuss. Ich finde es nur schade, dass ich das Buch nun schon durchgelesen und es mir nicht für den Urlaub aufgehoben habe!