Für alle mit Meerweh: Kochen meets herrliche Umgebung (Hörbuch)
Katharina Herzog ist eine bekannte Autorin im Genre Liebesroman. Es ist mein erstes Hörbuch von ihr und anders als gewohnt beginne ich mit Informationen zu der Autorin.
Besucht man ihre Homepage, so fallen mir zwei Dinge in das Auge:
“Meine Mission ist es, meinen Leser*innen eine emotionale Auszeit vom Alltag zu schenken. Die Welt steckt voller Herausforderungen, und meine Geschichten sollen ein Safe Space sein – ein Ort der Leichtigkeit, Hoffnung und Inspiration.”
“Was Katharina Herzogs Romane so besonders macht, ist nicht nur ihre Liebe zu atmosphärischen Schauplätzen und lebendigen Figuren, sondern vor allem das Gefühl, das nach der letzten Seite bleibt – ein Hauch von Sommer, der noch lange nachklingt.”
Fazit:
Die Wünsche der Autorin sind erfolgreich umgesetzt worden – ich war im Cornwall.
Protagonistin: Beginn nervig, wurde im Laufe des Buches aber wirklich herzlich und als Leserin konnte ich mich besser mit ihr identifizieren.
Love-Interest: Passt perfect zur Protagonistin
Nebencharakter – oh ich liebe wirklich jeden einzelnen und freue mich auf Band zwei, denn der Ort verdient eine Runde zwei!
Story: es ist ein klassischer Liebesroman mit oft vorhersehbaren Wendungen und Happy End, aber die Rezepte und die Nebenschauplätze - es ist wirklich ein Kurzurlaub und ich konnte das Meer riechen 😊Die Zusatzkapitel aus Sicht der Nebencharakteren waren großartig und ich hätte mir sogar noch mehr solche Ansichten gewünscht, aber es verlieh dem Buch eine weitere Tiefe.
Sprecherin: Die Sprecherin Elena Wilms ist für das Buch fantastisch, bedauerlicherweise ist für die extra Kapitel keine gesonderten Sprecher oder Stimmveränderung gewesen und so gingen diese doch wichtigen Kapitel zum Teil fast unter.
Ausführliche Rezension:
Mich sprach das Cover an und der Wusch mal etwas aus meinen Safe Space auszubrechen. Die Ansprüche der Autorin sind große Worte. Mit Cornwall und Wales verbinde ich immer zwei Sachen – Artus Saga und viel Fantasy, aber ein Liebesroman. Neugierig lass ich mich auf das Abenteuer ein.
Das Hörbuch wird von Elena Wilms gelesen. Sie hat eine angenehme Stimme und schafft es von der ersten Sekunde den Buch Leben einzuhauchen. Schon die ersten Minuten brachten mich zum Mitfühlen und Lachen. Die Protagonistin Sophie ist frisch geschieden, alleinerziehend mit pubertierender Teenagertochter und dann kommt noch ihre Mutter, die aus der Seniorenresistenz geworfen wird. Warum – naja sie wollte ihren Mitbewohner etwas Gutes tun und das geht am besten mit besonderen Keksen... Wäre das nicht genug, so entgleist eine Restaurantkritik und damit sitzt die Familie in Cornwall.
Der Ort Port Haven und vor allem der Pub Smuggler's Inn werden mit liebenswürdigen Charakteren bekleidet. Auch wenn ich zu Beginn mit der Protagonistin meine Probleme hatte, so wurde ich doch von ihrer Mutter, Oma Tanja, und den schrulligen/liebenswürdigen Dorfbewohnern sofort eingenommen. Sie sind "Städter" gegenüber skeptisch und trotz allem auch gastfreundlich – man sollte nur nicht Traditionen vergessen. Vielleicht werden manche dieser Traditionen auch im zweiten Band aufgeklärt, denn für mich als Leser war manche Reaktion nicht so schlüssig. Es ist eine wahnsinnige Stärke der Autorin, dass ich so tief in der Geschichte war, dass ich jeden anschnauzte, der jetzt in Urlaub fährt. Ich will nach Cornwall – jetzt sofort 😉 Genau in dieses Pub will ich täglich gehen und die Geschichte als Gast beobachten und vor allem das Essen essen. Also wirklich, bei der Beschreibung der Gerichte lief mir jedes Mal wieder das Wasser im Munde zusammen.
Leider werde ich einen Punkt abziehen.
Das Buch erhält auch Kapitel von verschiedenen Nebencharakteren unter anderen dem Love-Interest und leider sind diese Kapitel in der gleichen Stimmlage, wie das Hauptbuch gesprochen. Hier hätte ich mir mehr variabilität gewünscht oder mehr Sprecher. Dass kann richtig gut funktionieren und erhöht die Spannung.
Besucht man ihre Homepage, so fallen mir zwei Dinge in das Auge:
“Meine Mission ist es, meinen Leser*innen eine emotionale Auszeit vom Alltag zu schenken. Die Welt steckt voller Herausforderungen, und meine Geschichten sollen ein Safe Space sein – ein Ort der Leichtigkeit, Hoffnung und Inspiration.”
“Was Katharina Herzogs Romane so besonders macht, ist nicht nur ihre Liebe zu atmosphärischen Schauplätzen und lebendigen Figuren, sondern vor allem das Gefühl, das nach der letzten Seite bleibt – ein Hauch von Sommer, der noch lange nachklingt.”
Fazit:
Die Wünsche der Autorin sind erfolgreich umgesetzt worden – ich war im Cornwall.
Protagonistin: Beginn nervig, wurde im Laufe des Buches aber wirklich herzlich und als Leserin konnte ich mich besser mit ihr identifizieren.
Love-Interest: Passt perfect zur Protagonistin
Nebencharakter – oh ich liebe wirklich jeden einzelnen und freue mich auf Band zwei, denn der Ort verdient eine Runde zwei!
Story: es ist ein klassischer Liebesroman mit oft vorhersehbaren Wendungen und Happy End, aber die Rezepte und die Nebenschauplätze - es ist wirklich ein Kurzurlaub und ich konnte das Meer riechen 😊Die Zusatzkapitel aus Sicht der Nebencharakteren waren großartig und ich hätte mir sogar noch mehr solche Ansichten gewünscht, aber es verlieh dem Buch eine weitere Tiefe.
Sprecherin: Die Sprecherin Elena Wilms ist für das Buch fantastisch, bedauerlicherweise ist für die extra Kapitel keine gesonderten Sprecher oder Stimmveränderung gewesen und so gingen diese doch wichtigen Kapitel zum Teil fast unter.
Ausführliche Rezension:
Mich sprach das Cover an und der Wusch mal etwas aus meinen Safe Space auszubrechen. Die Ansprüche der Autorin sind große Worte. Mit Cornwall und Wales verbinde ich immer zwei Sachen – Artus Saga und viel Fantasy, aber ein Liebesroman. Neugierig lass ich mich auf das Abenteuer ein.
Das Hörbuch wird von Elena Wilms gelesen. Sie hat eine angenehme Stimme und schafft es von der ersten Sekunde den Buch Leben einzuhauchen. Schon die ersten Minuten brachten mich zum Mitfühlen und Lachen. Die Protagonistin Sophie ist frisch geschieden, alleinerziehend mit pubertierender Teenagertochter und dann kommt noch ihre Mutter, die aus der Seniorenresistenz geworfen wird. Warum – naja sie wollte ihren Mitbewohner etwas Gutes tun und das geht am besten mit besonderen Keksen... Wäre das nicht genug, so entgleist eine Restaurantkritik und damit sitzt die Familie in Cornwall.
Der Ort Port Haven und vor allem der Pub Smuggler's Inn werden mit liebenswürdigen Charakteren bekleidet. Auch wenn ich zu Beginn mit der Protagonistin meine Probleme hatte, so wurde ich doch von ihrer Mutter, Oma Tanja, und den schrulligen/liebenswürdigen Dorfbewohnern sofort eingenommen. Sie sind "Städter" gegenüber skeptisch und trotz allem auch gastfreundlich – man sollte nur nicht Traditionen vergessen. Vielleicht werden manche dieser Traditionen auch im zweiten Band aufgeklärt, denn für mich als Leser war manche Reaktion nicht so schlüssig. Es ist eine wahnsinnige Stärke der Autorin, dass ich so tief in der Geschichte war, dass ich jeden anschnauzte, der jetzt in Urlaub fährt. Ich will nach Cornwall – jetzt sofort 😉 Genau in dieses Pub will ich täglich gehen und die Geschichte als Gast beobachten und vor allem das Essen essen. Also wirklich, bei der Beschreibung der Gerichte lief mir jedes Mal wieder das Wasser im Munde zusammen.
Leider werde ich einen Punkt abziehen.
Das Buch erhält auch Kapitel von verschiedenen Nebencharakteren unter anderen dem Love-Interest und leider sind diese Kapitel in der gleichen Stimmlage, wie das Hauptbuch gesprochen. Hier hätte ich mir mehr variabilität gewünscht oder mehr Sprecher. Dass kann richtig gut funktionieren und erhöht die Spannung.