Kochen mal anders
Sophie beurteilt Restaurants, sie ist eine Kritikerin mit viel Erfahrung. Trotzdem liegt sie einmal im Ton total daneben. Der Shitstorm der über sie hereinbricht ist kaum auszuhalten. Um sich zu rehabilitieren zieht sie nach Cornwall und übernimmt einen etwas herunter gekommenen Pub und will ihn auf Vordermann bringen. Mit einem eigenwilligen Team und Mutter und Tochter spuckt sie in die Hände und fängt an. Aber selbst mit den besten Kochkünsten und sehr viel Erfahrung kann man gegen gewachsenen Traditionen kaum ankommen. Trotz aller Widerstände bekommt sie langsam ein Bein an die Erde. Sie bekommt aber auch sehr ungewöhnliche Hilfe. In Zeiten von Social Media ist es natürlich nicht leicht unter dem Radar zu agieren und erstmal Grundlagen zu schaffen.
Ein Wohlfühlroman, denn man weiß seit der ersten Seite das alles gut gehen wird und das auch Beziehungen dazu gehören. Die Widrigkeiten sind eher harmlos und wenn sie es nicht sind werden sie weich gekocht serviert. Es ist alles etwas lasch gewürzt, nur mit Zucker wurde nicht gespart.
Ich habe das Buch in die Hand genommen und gelesen am Ende war die Zeit verflogen und ich hatte einen angenehmen Nachmittag in Cornwall verbracht.
Schade nur das im Klappentext schon fast eine komplette Inhaltsangabe steht, etwas mehr Überraschungen hätte ich gern gehabt.
Die Autorin kann nette seichte Unterhaltung ohne das es albern wirkt.
Ein Wohlfühlroman, denn man weiß seit der ersten Seite das alles gut gehen wird und das auch Beziehungen dazu gehören. Die Widrigkeiten sind eher harmlos und wenn sie es nicht sind werden sie weich gekocht serviert. Es ist alles etwas lasch gewürzt, nur mit Zucker wurde nicht gespart.
Ich habe das Buch in die Hand genommen und gelesen am Ende war die Zeit verflogen und ich hatte einen angenehmen Nachmittag in Cornwall verbracht.
Schade nur das im Klappentext schon fast eine komplette Inhaltsangabe steht, etwas mehr Überraschungen hätte ich gern gehabt.
Die Autorin kann nette seichte Unterhaltung ohne das es albern wirkt.