Leichte Unterhaltung
Schon das Cover des neuen Buchs von Katharina Herzog verrät: Hier geht’s nach Großbritannien, genauer nach Cornwall – und Kulinarisches spielt eine Rolle.
Sophie Wilde arbeitet als Restaurantkritikerin in London und steht beruflich wie privat vor einigen Herausforderungen. Nachdem eine ihrer Rezensionen für erheblichen Ärger sorgt, zieht sie mit ihrer Teenie-Tochter und ihrer eigenwilligen Mutter nach Cornwall. Dort wartet eine neue Aufgabe auf sie – und die Chance, ihren Ruf wiederherzustellen.
Die Mischung aus unterschiedlichen Charakteren und der Ortswechsel vom Hauptstadttrubel ins idyllische Küstenstädtchen bieten einen schönen Handlungsrahmen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, das Buch lässt sich gut lesen.
Leider bleiben aber die Figuren eher flach: Man erfährt wenig über ihre Gefühle und Entwicklungen, Konflikte lösen sich oft zu einfach oder wirken nicht ganz nachvollziehbar. Mir fehlte etwas Tiefe, um wirklich mitzufiebern.
Unterm Strich eine lockere, unterhaltsame Lektüre – perfekt für zwischendurch, aber ohne bleibenden Eindruck.
Sophie Wilde arbeitet als Restaurantkritikerin in London und steht beruflich wie privat vor einigen Herausforderungen. Nachdem eine ihrer Rezensionen für erheblichen Ärger sorgt, zieht sie mit ihrer Teenie-Tochter und ihrer eigenwilligen Mutter nach Cornwall. Dort wartet eine neue Aufgabe auf sie – und die Chance, ihren Ruf wiederherzustellen.
Die Mischung aus unterschiedlichen Charakteren und der Ortswechsel vom Hauptstadttrubel ins idyllische Küstenstädtchen bieten einen schönen Handlungsrahmen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, das Buch lässt sich gut lesen.
Leider bleiben aber die Figuren eher flach: Man erfährt wenig über ihre Gefühle und Entwicklungen, Konflikte lösen sich oft zu einfach oder wirken nicht ganz nachvollziehbar. Mir fehlte etwas Tiefe, um wirklich mitzufiebern.
Unterm Strich eine lockere, unterhaltsame Lektüre – perfekt für zwischendurch, aber ohne bleibenden Eindruck.