Mit Katharina Herzog nach Cornwall.
Sophie Wilde hat sich als Restaurantkritikerinnen auch außerhalb von London einen Namen gemacht. Als sie sich jedoch bei der Kritik zur Neueröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott im Ton vergreift und persönlich wird, erntet sie einen massiven Shitstorm. Ihr Chef zieht sie erst einmal aus dem Verkehr und greift Sophies Behauptung auf, dass sie überall auf der Welt ein Sterne-Restaurant eröffnen könne. Genau das soll sie nun machen, um sich zu rehabilitieren. Sophie ist davon nicht begeistert, aber die Aussicht danach ihren Job zurückzubekommen, sorgt dafür, dass sie sich dieser Aufgabe annimmt. Zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Tochter, zieht sie nach Port Haven an die Küste von Cornwall und übernimmt das «Smugglers’ Inn». Aber es ist gar nicht so einfach, aus diesem heruntergekommenen Laden ein Sternerestaurant zu eröffnen, denn die Bewohner finden alle Veränderungen furchtbar und ihr Personal ist mehr als gewöhnungsbedürftig und darf wegen einer Klausel im Pachtvertrag nicht ausgetauscht werden. Hat Sophie sich verkalkuliert?
„Eine Prise Liebe“ ist der Auftakt der neuen „A Taste of Cornwall“-Trilogie der deutschsprachigen Autorin Katharina Herzog. Das gewählte Setting an der Küste von Cornwall hat mir sehr gefallen und besonders das «Smugglers’ Inn». Es kommt perfekt rüber, wie die Bewohner keine Lust auf Schicki-Micki haben und die Angestellten sind auch einfach herrlich. Generell herrscht die meiste Zeit eine Wohlfühlatmosphäre, die immer wieder mit etwas Humor garniert wird und eine Prise Liebe gibt es auch, wobei dieser Handlungsstrang nicht im Vordergrund steht.
Manchmal hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht. Ein paar mehr Emotionen wären vielleicht hilfreich gewesen, manche Themen hätte man noch etwas tiefer angehen können und ein paar (zwischenmenschliche) Probleme wurden für meinen Geschmack zu schnell/einfach aufgelöst. Trotzdem sorgt der Roman für ein paar schöne Stunden, ganz egal, ob als Print oder als Hörbuch mit Elena Wilms als Sprecherin, die mir richtig gut gefallen hat.
Im Januar 2026 geht es mit „Ein Löffel Glück“ zurück nach Cornwall!
Fazit: Ein leicht zu lesender Roman mit viel Wohlfühlatmosphäre, ein paar Schmunzlern und etwas Liebe, der manchmal noch etwas tiefer hätte gehen können, aber schön unterhält.
„Eine Prise Liebe“ ist der Auftakt der neuen „A Taste of Cornwall“-Trilogie der deutschsprachigen Autorin Katharina Herzog. Das gewählte Setting an der Küste von Cornwall hat mir sehr gefallen und besonders das «Smugglers’ Inn». Es kommt perfekt rüber, wie die Bewohner keine Lust auf Schicki-Micki haben und die Angestellten sind auch einfach herrlich. Generell herrscht die meiste Zeit eine Wohlfühlatmosphäre, die immer wieder mit etwas Humor garniert wird und eine Prise Liebe gibt es auch, wobei dieser Handlungsstrang nicht im Vordergrund steht.
Manchmal hätte ich mir noch etwas mehr Tiefe gewünscht. Ein paar mehr Emotionen wären vielleicht hilfreich gewesen, manche Themen hätte man noch etwas tiefer angehen können und ein paar (zwischenmenschliche) Probleme wurden für meinen Geschmack zu schnell/einfach aufgelöst. Trotzdem sorgt der Roman für ein paar schöne Stunden, ganz egal, ob als Print oder als Hörbuch mit Elena Wilms als Sprecherin, die mir richtig gut gefallen hat.
Im Januar 2026 geht es mit „Ein Löffel Glück“ zurück nach Cornwall!
Fazit: Ein leicht zu lesender Roman mit viel Wohlfühlatmosphäre, ein paar Schmunzlern und etwas Liebe, der manchmal noch etwas tiefer hätte gehen können, aber schön unterhält.