Reden ist Silber, doch manchmal ist Schweigen Gold
Normalerweise ist Sophie eine knallharte und beherrschte Restaurantkritikerin, doch bei Annabelle Scotts Restauranteröffnung trifft sie Sophie auf dem falschen Fuß. Als Sophie daraufhin zu viel Alkohol trinkt, erwähnt sie in einem Streitgespräch, dass sie überall binnen eines Jahres ein Sternerestaurant eröffnen könnte. Als sie dann auch noch eine vernichtende Kritik über Annabelle veröffentlicht, wird ihr diese Aussage zum Verhängnis.
„A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe“ von Katharina Herzog ist der Auftakt der neuen „Cornwall-Reihe“ der Autorin, die bereits durch die Geschichten um „Das kleine Bücherdorf“ bekannt ist.
Für mich war es das erste Buch der Autorin. Aufmerksam wurde ich durch den Titel, denn Jane Linfoot und Jenny Colgan gehören zu meinen Lieblingsautorinnen, deren Geschichte auch zum Großteil in Cornwall spielen.
Das es sich um einen heimeligen Roman handelt, erkennt man schon am niedlichen Cover.
Während der Leser im Prolog der kleinen Sophie begegnet, startet die eigentliche Geschichte sehr lebhaft. Die Autorin hat mit der Mutter-Tochter-Beziehung Sophies und Rileys eine typische Teenager-Mutter-Beziehung geschaffen, die noch dazu das Thema getrennte Eltern aufgreift.
Die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Sophie und ihrer Mum Tanya wiederum ist gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie lustig. Unterschätzt man Tanya vielleicht am Anfang als Mutter kommt ihre Position im Laufe des Buches auf eine sehr innige Art und Weise rüber und gerade die beiden Frauen, die in irgendeiner Art immer gegen Sophie gestichelt haben, sorgen dafür, dass sie an sich arbeiten muss.
Ich finde Sophie eine bewundernswerte Frau. Wirkt sie am Anfang unnahbar, lernt man sie doch schnell anders kennen, geprägt wird sie dabei von ihrer überaus skurrilen Küchencrew. Irgendwie hatte ich bei denen eine Mischung von Figuren aus Peter Pan, Fluch der Karibik bzw. der Zauberer von Oz vor meinem inneren Auge. ;-)
Auch wenn vorhersehbar war, wie die Geschichte ausgehen wird und vor allem, wie sie sich entwickeln wird, war ich an mancher Ecke doch etwas überrascht.
Mein Fazit: Ein wunderschöner Wohlfühlroman, der gerade in der Urlaubszeit zum Verweilen einlädt. Skurrile Figuren sind das gewisse Etwas, die den Kern der Wohlfühlatmosphäre bilden.
Alle Fans von Jenny Colgan, Jane Linfoot und Co. sind hier gut aufgehoben und sollten auf jeden Fall einen Ausflug nach Cornwall wagen!
„A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe“ von Katharina Herzog ist der Auftakt der neuen „Cornwall-Reihe“ der Autorin, die bereits durch die Geschichten um „Das kleine Bücherdorf“ bekannt ist.
Für mich war es das erste Buch der Autorin. Aufmerksam wurde ich durch den Titel, denn Jane Linfoot und Jenny Colgan gehören zu meinen Lieblingsautorinnen, deren Geschichte auch zum Großteil in Cornwall spielen.
Das es sich um einen heimeligen Roman handelt, erkennt man schon am niedlichen Cover.
Während der Leser im Prolog der kleinen Sophie begegnet, startet die eigentliche Geschichte sehr lebhaft. Die Autorin hat mit der Mutter-Tochter-Beziehung Sophies und Rileys eine typische Teenager-Mutter-Beziehung geschaffen, die noch dazu das Thema getrennte Eltern aufgreift.
Die Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Sophie und ihrer Mum Tanya wiederum ist gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie lustig. Unterschätzt man Tanya vielleicht am Anfang als Mutter kommt ihre Position im Laufe des Buches auf eine sehr innige Art und Weise rüber und gerade die beiden Frauen, die in irgendeiner Art immer gegen Sophie gestichelt haben, sorgen dafür, dass sie an sich arbeiten muss.
Ich finde Sophie eine bewundernswerte Frau. Wirkt sie am Anfang unnahbar, lernt man sie doch schnell anders kennen, geprägt wird sie dabei von ihrer überaus skurrilen Küchencrew. Irgendwie hatte ich bei denen eine Mischung von Figuren aus Peter Pan, Fluch der Karibik bzw. der Zauberer von Oz vor meinem inneren Auge. ;-)
Auch wenn vorhersehbar war, wie die Geschichte ausgehen wird und vor allem, wie sie sich entwickeln wird, war ich an mancher Ecke doch etwas überrascht.
Mein Fazit: Ein wunderschöner Wohlfühlroman, der gerade in der Urlaubszeit zum Verweilen einlädt. Skurrile Figuren sind das gewisse Etwas, die den Kern der Wohlfühlatmosphäre bilden.
Alle Fans von Jenny Colgan, Jane Linfoot und Co. sind hier gut aufgehoben und sollten auf jeden Fall einen Ausflug nach Cornwall wagen!