Ungewollter Neuanfang für ein zufriedenes Leben
Das Buch "A Taste of Cornwall" von Katharina Herzog ist ein wunderbares Buch über die Restaurantkritikerin Sophie, die nach einem chaotischen Leben in London einen ungewolltes Experiment in Cornwall startet.
Sophie erfährt den schlimmsten Tag in ihrem Leben: Sie muss ihre Mutter aus dem Seniorenstift abholen, da sie dort Cannabis angebaut hat, ihre Tochter hat große Probleme in der Schule, sie bekommt ihre Scheidungspapiere und dann soll sie auch noch eine Restauranteröffnung bewerten. Da ihre Bewertung nicht den erwünschten Erfolg bringt, verliert sie ihren Job. Sie hat jedoch die Möglichkeit, wenn sie ein fast bankrottes Restaurant in Cornwall innerhalb eines Jahres zum Erfolg führt, ihren Job zurückzubekommen.
Kurzerhand nimmt Sophie die Herausforderung an. Doch ihr werden viele Hürden in den Weg gestellt. Da die Bewohner Veränderungen nicht positiv gegenüberstehen, hat sie Schwierigkeiten, dort Fuß zu fassen.
Aber nach und nach schafft sie es, sich in dem Ort einen Namen zu machen und fühlt sich immer wohler.
Dieses Buch ist eine wundervolle Geschichte über einen Neuanfang. Sophie merkt, dass man nicht unbedingt das unruhige Leben in einer Großstadt braucht, um sich selber und innere Ruhe zu finden. Wie steht es so schön im Buch: Heimat ist dort, wo dein Herz zu Hause ist.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach bezaubernd. Man kann förmlich bei jeder Beschreibung Cornwall vor Augen sehen. Sie schreibt einfach malerisch und man fühlt sich direkt im Geschehen.
Die Geschichte wird meistens aus der Sicht von Sophie erzählt. Trotzdem gibt es einige Kapitel, die aus der Sicht von weiteren Personen erzählt wird. Das empfinde ich als eine erfrischende Abwechselung, wodurch man noch einen besseren Zugang und Verständnis für die einzelnen Personen findet.
Sophie erfährt den schlimmsten Tag in ihrem Leben: Sie muss ihre Mutter aus dem Seniorenstift abholen, da sie dort Cannabis angebaut hat, ihre Tochter hat große Probleme in der Schule, sie bekommt ihre Scheidungspapiere und dann soll sie auch noch eine Restauranteröffnung bewerten. Da ihre Bewertung nicht den erwünschten Erfolg bringt, verliert sie ihren Job. Sie hat jedoch die Möglichkeit, wenn sie ein fast bankrottes Restaurant in Cornwall innerhalb eines Jahres zum Erfolg führt, ihren Job zurückzubekommen.
Kurzerhand nimmt Sophie die Herausforderung an. Doch ihr werden viele Hürden in den Weg gestellt. Da die Bewohner Veränderungen nicht positiv gegenüberstehen, hat sie Schwierigkeiten, dort Fuß zu fassen.
Aber nach und nach schafft sie es, sich in dem Ort einen Namen zu machen und fühlt sich immer wohler.
Dieses Buch ist eine wundervolle Geschichte über einen Neuanfang. Sophie merkt, dass man nicht unbedingt das unruhige Leben in einer Großstadt braucht, um sich selber und innere Ruhe zu finden. Wie steht es so schön im Buch: Heimat ist dort, wo dein Herz zu Hause ist.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach bezaubernd. Man kann förmlich bei jeder Beschreibung Cornwall vor Augen sehen. Sie schreibt einfach malerisch und man fühlt sich direkt im Geschehen.
Die Geschichte wird meistens aus der Sicht von Sophie erzählt. Trotzdem gibt es einige Kapitel, die aus der Sicht von weiteren Personen erzählt wird. Das empfinde ich als eine erfrischende Abwechselung, wodurch man noch einen besseren Zugang und Verständnis für die einzelnen Personen findet.