Willkommen im Smugglers´ Inn
Dorthin verschlägt es Sophie Wilde, eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons, eher unfreiwillig. Denn sie hat bei der Eröffnung des Restaurants „Runaway“ von Model Annabelle Scott behauptet, sie könne überall auf der Welt ein Sterne-Restaurant eröffnen. Da sie durch ihre vernichtende Kritik an Annabelle und ihrem Restaurant in eine berufliche Notlage gerät, verlässt sie schweren Herzens London, um nach Port Haven zu ziehen und das «Smugglers' Inn» zu übernehmen. Hierbei wird sie von ihrer Tochter und ihrer Mutter begleitet. Doch nach einigen Wochen des Widerstandes der Bewohner von Port Haven und der Mitarbeiter des Pubs, fühlt sich Sophie dort immer wohler.
Katharina Herzog hat es auch in diesem Roman wieder geschafft, den Leser mit auf eine Auszeit nach Cornwall zu nehmen. Obwohl die Geschichte ein wenig vorhersehbar ist, mochte ich sie dennoch sehr. Die ein wenig kauzigen, zum Teil verschrobenen und eigensinnigen Mitarbeiter des Pubs waren mir sehr sympathisch. Aber auch Sophie, ihre Mutter und ihre Teenagertochter mochte ich sehr. Es war schön zu lesen, wie die Übernahme des Pubs und der Umzug nach Cornwall für Sophie nicht nur eine Reise in eine andere Stadt war, sondern auch sie in ihrem Erfolgsdenken verändert hat. Die Beschreibung der Landschaft ist der Autorin auch hier wieder wunderbar gelungen und ich konnte mir das Pub in der malerischen Bucht und den Leuchtturm sehr gut vorstellen. Besonders gut hat mir jedoch das Pub selbst mit der ganzen Seemannsdekoration und den Geistergeschichten, die sich um den Pub rankten, gefallen.
Katharina Herzog hat es auch in diesem Roman wieder geschafft, den Leser mit auf eine Auszeit nach Cornwall zu nehmen. Obwohl die Geschichte ein wenig vorhersehbar ist, mochte ich sie dennoch sehr. Die ein wenig kauzigen, zum Teil verschrobenen und eigensinnigen Mitarbeiter des Pubs waren mir sehr sympathisch. Aber auch Sophie, ihre Mutter und ihre Teenagertochter mochte ich sehr. Es war schön zu lesen, wie die Übernahme des Pubs und der Umzug nach Cornwall für Sophie nicht nur eine Reise in eine andere Stadt war, sondern auch sie in ihrem Erfolgsdenken verändert hat. Die Beschreibung der Landschaft ist der Autorin auch hier wieder wunderbar gelungen und ich konnte mir das Pub in der malerischen Bucht und den Leuchtturm sehr gut vorstellen. Besonders gut hat mir jedoch das Pub selbst mit der ganzen Seemannsdekoration und den Geistergeschichten, die sich um den Pub rankten, gefallen.