Oceans Eleven trifft auf Vampire
Ich hatte das Glück über @vorablesen ein Exemplar von „a Tempest of Tea“ zu gewinnen. Und ich muss sagen, es ist wohl eines der schönsten Bücher in meiner Sammlung. Das Cover ist clever aber was sich unter dem Schutzumschlag verbirgt ist das was mich sprachlos gemacht hat. Diese wunderschönen Prägungen sind etwas was mein Herz höher schlagen lässt. Das ist der Grund warum ich dieses Mal für das Foto auch den Schutzumschlag entfernt habe, einfach damit ihr das sehen könnt.
Aber man soll das Buch ja nicht nur wegen seiner Optik beurteilen, nicht wahr?
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kam sehr flüssig durch die Geschichte hindurch. Das was ich aber beeindruckend fand war die Welt in welche wir geworfen wurden. Man hatte es förmlich vor Augen so visuell wie sich all dies anfühlte. Dazu kam eine interessante gesellschaftliche Struktur und wie Vampire und auch Halbvampire in diese Welt eingeflochten wurden. Worldbuilding vom Feinsten.
Fragte ich mich am Anfang noch welches Pärchen wohl das wäre, welches die Geschichte dominiert, stecke ich gegen Ende auf einmal in einer genialen Heist-Story (und die Romanzen waren für mich da nur noch nebensächlich, daher würde ich die Geschichte eher als Fantasy mit Romance Anteil als als Romantasy einordnen).
Leider hatte das Buch auch seine Schwächen. Die erste Hälfte zog sich wie alter Kaugummi und mir fehlte ein wenig die Tiefe bei den Charakteren. Beides ist für mich jedoch kein Grund diese Geschichte nicht zu empfehlen, denn gegen Ende wird es so spannend dass ich auf jeden Fall zum zweiten Band greifen werde (auch wegen dem fiesen Cliffhanger).
Bewertung: 4/5
Fazit: Tolle Fantasy-Heist-Story, die erst in der zweiten Hälfte schafft von sich zu überzeugen
Aber man soll das Buch ja nicht nur wegen seiner Optik beurteilen, nicht wahr?
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und man kam sehr flüssig durch die Geschichte hindurch. Das was ich aber beeindruckend fand war die Welt in welche wir geworfen wurden. Man hatte es förmlich vor Augen so visuell wie sich all dies anfühlte. Dazu kam eine interessante gesellschaftliche Struktur und wie Vampire und auch Halbvampire in diese Welt eingeflochten wurden. Worldbuilding vom Feinsten.
Fragte ich mich am Anfang noch welches Pärchen wohl das wäre, welches die Geschichte dominiert, stecke ich gegen Ende auf einmal in einer genialen Heist-Story (und die Romanzen waren für mich da nur noch nebensächlich, daher würde ich die Geschichte eher als Fantasy mit Romance Anteil als als Romantasy einordnen).
Leider hatte das Buch auch seine Schwächen. Die erste Hälfte zog sich wie alter Kaugummi und mir fehlte ein wenig die Tiefe bei den Charakteren. Beides ist für mich jedoch kein Grund diese Geschichte nicht zu empfehlen, denn gegen Ende wird es so spannend dass ich auf jeden Fall zum zweiten Band greifen werde (auch wegen dem fiesen Cliffhanger).
Bewertung: 4/5
Fazit: Tolle Fantasy-Heist-Story, die erst in der zweiten Hälfte schafft von sich zu überzeugen