Fortsetzungskriminalgeschichte aus Sicht der Rechtsmedizin
Eine Kriminalgeschichte aus Sicht der Rechtsmedizin ist nicht neu, ist jedoch nicht minder spannend als die Betrachtung aus Sicht der Kriminalisten.
Es handelt sich hier um den dritten Teil einer Reihe, wodurch für den Leser zumindest am Anfang des Buches immer wieder Verweise auf die Vorgänger-Geschichten erforderlich sind. Da ich die beiden Vorgänger nicht gelesen habe, macht dies den Einstieg zunächst etwas langatmig. Hier sind die Kenner der Vorgeschichten klar im Vorteil.
Trotz dieses durch die Verweise in die Vergangenheit etwas langatmigen Einstiegs liest sich die Leseprobe flott und weckt das Interesse am Fortgang des Geschehens. Ich würde gern weiterlesen, werde aber auf alle Fälle danach auch die Vorgängergeschichten lesen.
Es handelt sich hier um den dritten Teil einer Reihe, wodurch für den Leser zumindest am Anfang des Buches immer wieder Verweise auf die Vorgänger-Geschichten erforderlich sind. Da ich die beiden Vorgänger nicht gelesen habe, macht dies den Einstieg zunächst etwas langatmig. Hier sind die Kenner der Vorgeschichten klar im Vorteil.
Trotz dieses durch die Verweise in die Vergangenheit etwas langatmigen Einstiegs liest sich die Leseprobe flott und weckt das Interesse am Fortgang des Geschehens. Ich würde gern weiterlesen, werde aber auf alle Fälle danach auch die Vorgängergeschichten lesen.