Big Apple lässt grüßen
"Acht (un)geplante Tage mit dir" von Vera Conny Jack ist eine wundervolle Geschichte, die in New York spielt.
Milena gewinnt durch ein geschenktes Los eine Reise nach New York. Diese Reise möchte sie mit ihrem Bruder Lukas machen, aber durch einen beruflichen Zwischenfall bittet sie ihre beste Freundin Hazel für sie die Reise anzutreten. Das Problem ist aber, dass Lukas als Mathematiker alles durchplant, die Übersetzerin Hazel aber lieber alles ungezwungen und spontan macht. Da treffen zwei Charaktere aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein können. Doch gegen den durchgetakteten Plan von Lukas, alles minutiös anzusehen, begehrt sich Hazel auf. Sie schafft es, Lukas aus seinem Plantrott herauszuholen und so kommt es, wie es kommen muss, sie kommen sich näher. Aber wie sollte es nach der Urlaubsblase weitergehen? Deshalb beschließen sie, in diesen Urlaubstagen gemeinsam soviel Spaß wie möglich zu haben, und nach dem Urlaub geht es wie vor dem Urlaub weiter. Doch schaffen die beiden das?
Die Geschichte von Hazel und Lukas wird aus der Sicht von den beiden erzählt. Man kann als Leser perfekt in die einzelnen Gefühle hineinschauen und kann genau nachempfinden, was sie gerade denken. Obwohl da mehr Augenmerk auf die Sicht von Hazel gelegt wird, kann man auch in die Gefühlswelt von Lukas schauen.
Besonders gut gefällt mir an der Geschichte, dass man verschiedene Hotspots in New York beschrieben bekommt. Aber auch kleine Insider Tipps sind in diesem Buch enthalten. Man bekommt sofort Lust, auch nach New York zu reisen und verschiedene Stellen selber zu besuchen. Die lebendigen Beschreibungen lassen die Geschichte locker lesen und auch das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlichen Persönlichkeiten gibt der Geschichte den richtigen Pfiff.
Milena gewinnt durch ein geschenktes Los eine Reise nach New York. Diese Reise möchte sie mit ihrem Bruder Lukas machen, aber durch einen beruflichen Zwischenfall bittet sie ihre beste Freundin Hazel für sie die Reise anzutreten. Das Problem ist aber, dass Lukas als Mathematiker alles durchplant, die Übersetzerin Hazel aber lieber alles ungezwungen und spontan macht. Da treffen zwei Charaktere aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein können. Doch gegen den durchgetakteten Plan von Lukas, alles minutiös anzusehen, begehrt sich Hazel auf. Sie schafft es, Lukas aus seinem Plantrott herauszuholen und so kommt es, wie es kommen muss, sie kommen sich näher. Aber wie sollte es nach der Urlaubsblase weitergehen? Deshalb beschließen sie, in diesen Urlaubstagen gemeinsam soviel Spaß wie möglich zu haben, und nach dem Urlaub geht es wie vor dem Urlaub weiter. Doch schaffen die beiden das?
Die Geschichte von Hazel und Lukas wird aus der Sicht von den beiden erzählt. Man kann als Leser perfekt in die einzelnen Gefühle hineinschauen und kann genau nachempfinden, was sie gerade denken. Obwohl da mehr Augenmerk auf die Sicht von Hazel gelegt wird, kann man auch in die Gefühlswelt von Lukas schauen.
Besonders gut gefällt mir an der Geschichte, dass man verschiedene Hotspots in New York beschrieben bekommt. Aber auch kleine Insider Tipps sind in diesem Buch enthalten. Man bekommt sofort Lust, auch nach New York zu reisen und verschiedene Stellen selber zu besuchen. Die lebendigen Beschreibungen lassen die Geschichte locker lesen und auch das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlichen Persönlichkeiten gibt der Geschichte den richtigen Pfiff.