Aus der Traum.
Es gibt in Berlin, wie in jeder anderen Großstadt Plattenbauten. Solche und Solche. Wanda lebt in einem heruntergekommenen, in dem all die gestrandet sind, die ihre Träume und Hoffnungen hinter sich gelassen haben,.
Aber Wanda träumt immer noch, von der ganz großen Karriere, dem Traum als Schauspielerin.
Die Autorin hat ihre Charaktere authentisch wiedergegeben, die Nachbarn, das Umfeld und all die anderen. Die Sprache passt genau zum Inhalt, ist klischeebehaftet und schonungslos ehrlich. Wanda erzählt ihre Geschichte selber, was es umso authentischer macht. Sie lässt uns in ihr Leben blicken, das chaotisch, festgefahren, arm und traurig ist. Sie läuft vor der Realität davon, will ihren Traum nicht aufgeben, merkt dabei nicht, wie ihr Kind und sie selbst auf der Strecke bleiben.
Diese Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen, spiegelt sie doch die Gesellschaft wider, zeigt ein Stück von Berlin und hat neben der Ernsthaftigkeit auch eine Prise Humor.
Aber Wanda träumt immer noch, von der ganz großen Karriere, dem Traum als Schauspielerin.
Die Autorin hat ihre Charaktere authentisch wiedergegeben, die Nachbarn, das Umfeld und all die anderen. Die Sprache passt genau zum Inhalt, ist klischeebehaftet und schonungslos ehrlich. Wanda erzählt ihre Geschichte selber, was es umso authentischer macht. Sie lässt uns in ihr Leben blicken, das chaotisch, festgefahren, arm und traurig ist. Sie läuft vor der Realität davon, will ihren Traum nicht aufgeben, merkt dabei nicht, wie ihr Kind und sie selbst auf der Strecke bleiben.
Diese Geschichte hat mich in ihren Bann gezogen, spiegelt sie doch die Gesellschaft wider, zeigt ein Stück von Berlin und hat neben der Ernsthaftigkeit auch eine Prise Humor.