Ausbruchsversuch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
maddinliest Avatar

Von

Wanda träumt vom Leben im Glamour der Filmbranche, doch ihre Realität sieht leider ganz anders aus. Sie lebt mit ihrer Tochter Karlie auf der Berliner Platte, im achtzehnten Stock eines Wohnblocks und kämpft in großer Geldnot ums Überleben. Eines Tages bekommt sie die Chance in die vermeintlich erstrebenswerte Welt zu wechseln, da ein lukrativer Schauspieljob in Aussicht steht. Sie ergreift die Gelegenheit und taucht in ihren Traum ein, muss dabei aber Abstriche in ihrem normalen Leben machen, da sie nur noch wenig Zeit für Freunde und ihre Tochter hat. Gelingt Wanda der Spagat zwischen zwei Welten?

Die Autorin Sara Gmuer hat mit "Achtzehnter Stock" einen aus meiner Sicht zeitkritischen und lesenswerten Roman veröffentlicht. Sie erzählt die Geschichte in einem manchmal etwas rau anmutenden, aber dadurch sehr passenden Schreibstil, der direkt und mit klarer Kante auf die gesellschaftlichen Probleme hinweist. Im Mittelpunkt steht eine authentische junge Frau, die sich an ihrem großen Traum einer erfolgreichen Schauspielerin festhält und eines Tages versucht, diesen auch zu leben. Es zeigt, wie schwierig es ist in eine neue Welt einzutauchen und gleichzeitig stellt sich die Frage, ob es immer so erstrebenswert ist, seine Wurzeln zu verlassen. Dieser innere Konflikt der Hauptprotagonistin wird aus meiner Sicht sehr gut dargestellt und regt zum Nachdenken an. Es baut sich um Wandas Schicksal eine Spannung auf, die mich bis zum Finale fesseln konnte.

Insgesamt ist "Achtzehnter Stock" ein gelungener Roman, der eine authentische Milieustudie abgibt, die in erster Linie von einer interessant gezeichneten Hauptprotagonistin, den zahlreichen und zielgenauen gesellschaftlichen Seitenhieben und natürlich der mehr als gelungenen Sprache der Autorin getragen wird. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.