ehrlich, knallhart, ungeschönt, berührend und hoffnungsvoll zugleich
Die Geschichte von Wanda hat mich regelrecht in ihren Bann gezogen. Sara Gmuer hat die Stimmung in der Berliner Frankfurter Allee perfekt wiedergegeben und mithilfe des eher schroffen Schreibstils ideal untermalt. Ja, allein sprachlich ist das Buch ein Meisterwerk. Kurze Sätze im Wechsel mit langen Sätzen haben ihre Wirkung nicht verfehlt.
Ein Plattenbau, Pisse im Treppenhaus, ein defekter Lift, Sperrmüll, heruntergekommene Wohnungen, verschimmelte Wände, Zahlungserinnerungen - und mittendrin Wanda, die von einer Karriere als Schauspielerin träumt und ihrer Tochter Karlie ein sorgenfreies Leben außerhalb der Platte ermöglichen möchte. So weit, so gut. Sara Gmuer hat bei den Erzählungen auf unnötige Zusätze verzichtet und sich stets auf das Wesentliche konzentriert. So wird auf insgesamt 224 Seiten eine Geschichte erzählt, die absolut ehrlich, knallhart, ungeschönt, berührend und hoffnungsvoll zugleich ist. Eine Geschichte, die in der Realität exakt so geschehen sein könnte und dadurch autobiografische Eigenschaften enthält. Die Autorin weiß eben genau, wovon sie schreibt. Ich bin total begeistert und kann mit meinen Lobeshymnen gar nicht mehr aufhören.
Ein Plattenbau, Pisse im Treppenhaus, ein defekter Lift, Sperrmüll, heruntergekommene Wohnungen, verschimmelte Wände, Zahlungserinnerungen - und mittendrin Wanda, die von einer Karriere als Schauspielerin träumt und ihrer Tochter Karlie ein sorgenfreies Leben außerhalb der Platte ermöglichen möchte. So weit, so gut. Sara Gmuer hat bei den Erzählungen auf unnötige Zusätze verzichtet und sich stets auf das Wesentliche konzentriert. So wird auf insgesamt 224 Seiten eine Geschichte erzählt, die absolut ehrlich, knallhart, ungeschönt, berührend und hoffnungsvoll zugleich ist. Eine Geschichte, die in der Realität exakt so geschehen sein könnte und dadurch autobiografische Eigenschaften enthält. Die Autorin weiß eben genau, wovon sie schreibt. Ich bin total begeistert und kann mit meinen Lobeshymnen gar nicht mehr aufhören.