Leben in der Anonymität
Bereits im 19. Jahrhundert wurden gesellschaftliche Probleme in Romanen dargestellt. So skizzierte Dickens zum Beispiel Kinderarbeit und Armut in Oliver Twist. Wie wird Sozialkritik heute literarisch dargestellt? Der Roman „Achtzehnter Stock“ versucht, Armut und den ewigen Kreislauf umzusetzen.
Wanda hat den Traum von einer Karriere als Schauspielerin. Ihr Leben sieht jedoch ganz anders aus: sie lebt mit ihrer Tochter Karlie im achtzehnten Stock eines Plattenbaus und hat am laufenden Band Probleme. Ihre Karriere ist aussichtslos, das Kind krank und dann auch noch die Pandemie. Wanda gerät an den Scheideweg- was ist ihr wichtig?
Ich finde den Roman unfassbar spannend und berührend. Die Situation im Plattenbau wird authentisch beschrieben (kein Geld, keine Medikamente, kein Arzt…) und ich kann mich gut einfühlen. Vor allem Wandas Verzweiflung im Bezug auf ihre Tochter kann ich nachvollziehen. Schade- wenn auch verständlich- finde ich, dass Wanda Karlie verheimlicht. Natürlich geht das nicht lange gut, aber es zeigt exakt, dass Kinder für die Karriere ein Hinderungsgrund sind. Schade, dass die Realität so hart ist, allerdings gekonnt dargestellt. Dazu passt der authentische, frische Schreibstil, der es mir ermöglicht, das Buch flüssig zu lesen. Ich gebe fünf Sterne.
Wanda hat den Traum von einer Karriere als Schauspielerin. Ihr Leben sieht jedoch ganz anders aus: sie lebt mit ihrer Tochter Karlie im achtzehnten Stock eines Plattenbaus und hat am laufenden Band Probleme. Ihre Karriere ist aussichtslos, das Kind krank und dann auch noch die Pandemie. Wanda gerät an den Scheideweg- was ist ihr wichtig?
Ich finde den Roman unfassbar spannend und berührend. Die Situation im Plattenbau wird authentisch beschrieben (kein Geld, keine Medikamente, kein Arzt…) und ich kann mich gut einfühlen. Vor allem Wandas Verzweiflung im Bezug auf ihre Tochter kann ich nachvollziehen. Schade- wenn auch verständlich- finde ich, dass Wanda Karlie verheimlicht. Natürlich geht das nicht lange gut, aber es zeigt exakt, dass Kinder für die Karriere ein Hinderungsgrund sind. Schade, dass die Realität so hart ist, allerdings gekonnt dargestellt. Dazu passt der authentische, frische Schreibstil, der es mir ermöglicht, das Buch flüssig zu lesen. Ich gebe fünf Sterne.