Plattenbaumärchen
220 Seiten die schnell gelesen sind und doch Halen sie langen nach! Sara Gmuers Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau die Träume hat, die sich nicht damit abfinden will "in der Platte" zu versauern, sie will ihrer Tochter mehr bieten als den Achtzehnten Stock.
Dieser Roman ist modernes Großstadtmärchen was uns zeigt das man an seinen Träumen festhalten und dafür kämpfen sollte! Egal aus welcher Schicht unserer Gesellschaft man kommt. Er führt uns allerdings auch vor Augen wie schwer es alleinerziehende haben können und wie sehr man gegen gewisse Vorurteile ankämpfen muss.
Die Sprache in der Sara Gmuer uns Wandas Geschichte erzählt ist zwar jung und frisch aber dennoch sehr klar.
„Niemand wird uns je wieder vergessen. Das Haus ist ein Mahnmal, ein Mittelfinger, der in den Himmel ragt und unübersehbar an uns erinnert, an uns und all die anderen, die keiner sehen wollte.“
Ich hoffe das wir noch ganz viel von Sara lesen werden! Achtzehnter Stock ist definitiv eins meiner Jahreshighlights !
Dieser Roman ist modernes Großstadtmärchen was uns zeigt das man an seinen Träumen festhalten und dafür kämpfen sollte! Egal aus welcher Schicht unserer Gesellschaft man kommt. Er führt uns allerdings auch vor Augen wie schwer es alleinerziehende haben können und wie sehr man gegen gewisse Vorurteile ankämpfen muss.
Die Sprache in der Sara Gmuer uns Wandas Geschichte erzählt ist zwar jung und frisch aber dennoch sehr klar.
„Niemand wird uns je wieder vergessen. Das Haus ist ein Mahnmal, ein Mittelfinger, der in den Himmel ragt und unübersehbar an uns erinnert, an uns und all die anderen, die keiner sehen wollte.“
Ich hoffe das wir noch ganz viel von Sara lesen werden! Achtzehnter Stock ist definitiv eins meiner Jahreshighlights !