Soviel ungelebtes Leben
Das Buch „Aenne und Ihre Brüder“ geschrieben von REINHOLD
BECKMANN, welcher eine wahre Familiengeschichte beschreibt. Nämlich Seine!
Bereits das Buchcover zeigt um welche Personen sich das Buch drehen wird. Der Autor Reinhold Beckmann erzählt von dem schweren Start des Lebens seiner lieben Mutti Aenne. Von Anfang an hat man Mitgefühl und wird zurückversetzt in eine dramatische Zeit. Man erfährt, dass Aenne vier Brüder und eine Schwester hat und wird langsam zum Erwachsenwerden der Geschwister hingeführt. Hier beginnt dann die eigentlich traurige Geschichte. Die Brüder ziehen in den Krieg. Während der gesamten Zeit halten sie den Kontakt zu ihrer Geliebten Schwester Aenne. Sie schreiben ihr Briefe. Diese Briefe vermacht Aenne nach ihrem Tod ihrem Sohn Reinhold Beckmann, der sich dazu berufen sah, dieses Buch zu schreiben. Die Briefe zeigen welche Träume und Pläne die Brüder für die Zeit nach dem Krieg hatten. Ich bin zutiefst betroffen, welche Hoffnungen bestanden haben, trotz der unvorstellbaren Ängste während des Krieges in das die Brüder ziehen mussten. Dem Autor ist es gelungen mit dem Buch ein herzzerreißendes Denkmal zu Ehren seiner Familie aufzustellen, welche unwahrscheinlich gelitten hat.
Reinhold Beckmann hat eindrucksvoll geschichtliche Fakten mit dem Leben seiner Familie verbunden. Das war sicherlich eine anspruchsvolle Aufgabe. Seine Schreibweise ist dabei relativ nüchtern. Das spiegelt wahrscheinlich die Haltung der Menschen zu dieser Zeit wieder, die einfach nur versuchen zu überleben. Liebevoll bindet er aber immer wieder ein paar persönliche Worte in diese unvorstellbar traurige Geschichte mit ein. Besonders gelungen sind die Abbildungen im Buch. Hier entwickelt man als Leser eine tiefes Mitgefühl, da die Figuren im Buch dadurch ein „reales“ Gesicht bekommen.
Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
BECKMANN, welcher eine wahre Familiengeschichte beschreibt. Nämlich Seine!
Bereits das Buchcover zeigt um welche Personen sich das Buch drehen wird. Der Autor Reinhold Beckmann erzählt von dem schweren Start des Lebens seiner lieben Mutti Aenne. Von Anfang an hat man Mitgefühl und wird zurückversetzt in eine dramatische Zeit. Man erfährt, dass Aenne vier Brüder und eine Schwester hat und wird langsam zum Erwachsenwerden der Geschwister hingeführt. Hier beginnt dann die eigentlich traurige Geschichte. Die Brüder ziehen in den Krieg. Während der gesamten Zeit halten sie den Kontakt zu ihrer Geliebten Schwester Aenne. Sie schreiben ihr Briefe. Diese Briefe vermacht Aenne nach ihrem Tod ihrem Sohn Reinhold Beckmann, der sich dazu berufen sah, dieses Buch zu schreiben. Die Briefe zeigen welche Träume und Pläne die Brüder für die Zeit nach dem Krieg hatten. Ich bin zutiefst betroffen, welche Hoffnungen bestanden haben, trotz der unvorstellbaren Ängste während des Krieges in das die Brüder ziehen mussten. Dem Autor ist es gelungen mit dem Buch ein herzzerreißendes Denkmal zu Ehren seiner Familie aufzustellen, welche unwahrscheinlich gelitten hat.
Reinhold Beckmann hat eindrucksvoll geschichtliche Fakten mit dem Leben seiner Familie verbunden. Das war sicherlich eine anspruchsvolle Aufgabe. Seine Schreibweise ist dabei relativ nüchtern. Das spiegelt wahrscheinlich die Haltung der Menschen zu dieser Zeit wieder, die einfach nur versuchen zu überleben. Liebevoll bindet er aber immer wieder ein paar persönliche Worte in diese unvorstellbar traurige Geschichte mit ein. Besonders gelungen sind die Abbildungen im Buch. Hier entwickelt man als Leser eine tiefes Mitgefühl, da die Figuren im Buch dadurch ein „reales“ Gesicht bekommen.
Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.