Das Leben von Agatha Christie
Die Krimis von Agatha Christie sind legendär. Ich habe sie sehr gemocht und zahlreiche ihrer Werke gelesen oder die Filme gesehen.
Beschreibung des Buches:
„Agatha Christie“ von Susanne Lieder ist im Aufbau-Taschenbuch-Verlag als Taschenbuch mit 381 Seiten-erschienen.
Auf dem Cover sieht man die junge Agatha Christie vor einem herrschaftlichen Haus stehen. Das Buch reiht sich in die Serie „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ von der ich schon einige Bücher gelesen habe.
Kurze Zusammenfassung:
Eigentlich träumte Agatha davon Pianistin zu werden, doch dann findet sie Gefallen am Schreiben. Während ihrer Arbeit in einer Apotheke, kommt ihr die Idee, einen Krimi über einen Giftmord zu schreiben. Nachdem sie auch einen Protagonisten, nämliche Hercule Poirot zum Lösen ihrer Mordfälle gefunden hat und sie auch noch Miss Marple als Kriminalistin ins Rennen schickt, werden ihre Krimis weltberühmt…
Mein Leseeindruck:
Der Roman über Agatha Christie lehnt sich stark an das Leben der Krimiautorin an. Die Autorin erzählt die Geschichte, wie Agatha aufgewachsen und ihre erste Liebe gefunden hat, sehr anschaulich und bildhaft.
Zuerst erlebt man Agatha, wie sie das Elternhaus im Jahr 1926 ausräumt. Dabei kommen viele Erinnerungen hoch, die in diesem Buch dann chronologisch in vier Lebensabschnitten beschrieben werden.
Der Sprachstil gefällt mir gut. Das Buch ist lebendig geschrieben und man kann sich in die Zeiten in den 1920er Jahren gut hineinversetzen.
So oder ähnlich, wie dieser Roman das Leben von Agatha Christie beschreibt, wird das Leben der Krimiautorin sicherlich gewesen sein. Die Autorin Susanne Lieder hat beim Schreiben dieses Romans akribisch recherchiert und ihre Erkenntnisse zu einem sehr schönen Roman zusammengestellt.
Fazit:
Wer sich für das Leben der Krimiautorin Agatha Christie interessiert, der sollte dieses Buch lesen.
Beschreibung des Buches:
„Agatha Christie“ von Susanne Lieder ist im Aufbau-Taschenbuch-Verlag als Taschenbuch mit 381 Seiten-erschienen.
Auf dem Cover sieht man die junge Agatha Christie vor einem herrschaftlichen Haus stehen. Das Buch reiht sich in die Serie „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ von der ich schon einige Bücher gelesen habe.
Kurze Zusammenfassung:
Eigentlich träumte Agatha davon Pianistin zu werden, doch dann findet sie Gefallen am Schreiben. Während ihrer Arbeit in einer Apotheke, kommt ihr die Idee, einen Krimi über einen Giftmord zu schreiben. Nachdem sie auch einen Protagonisten, nämliche Hercule Poirot zum Lösen ihrer Mordfälle gefunden hat und sie auch noch Miss Marple als Kriminalistin ins Rennen schickt, werden ihre Krimis weltberühmt…
Mein Leseeindruck:
Der Roman über Agatha Christie lehnt sich stark an das Leben der Krimiautorin an. Die Autorin erzählt die Geschichte, wie Agatha aufgewachsen und ihre erste Liebe gefunden hat, sehr anschaulich und bildhaft.
Zuerst erlebt man Agatha, wie sie das Elternhaus im Jahr 1926 ausräumt. Dabei kommen viele Erinnerungen hoch, die in diesem Buch dann chronologisch in vier Lebensabschnitten beschrieben werden.
Der Sprachstil gefällt mir gut. Das Buch ist lebendig geschrieben und man kann sich in die Zeiten in den 1920er Jahren gut hineinversetzen.
So oder ähnlich, wie dieser Roman das Leben von Agatha Christie beschreibt, wird das Leben der Krimiautorin sicherlich gewesen sein. Die Autorin Susanne Lieder hat beim Schreiben dieses Romans akribisch recherchiert und ihre Erkenntnisse zu einem sehr schönen Roman zusammengestellt.
Fazit:
Wer sich für das Leben der Krimiautorin Agatha Christie interessiert, der sollte dieses Buch lesen.