Spannender Rätselkrimi
„...Hallo! Ich heiße Albert und das ist meine beste Freundin, die Superwissenschaftlerin Einstein...“
So stellt Albert sich und die Hündin Einstein mittels einer Sprechblase vor. Übrigens hat Einstein ein Stöckchen erfunden, das sich selbst holt.
Der Autor hat einen spannenden Rätselkrimi geschrieben. Es ist eine Kombination aus einer fesselnden Geschichte und einer Menge an Rätseln aus dem Bereich der Mathematik und Physik. Gerade auf Grund der Rätsel würde ich das Buch ab 4. Klasse empfehlen. Zwar werden unbekannte Begriffe wie gleichseitige Dreiecke und Primzahlen erklärt, trotzdem sind die Aufgaben zum Teil sehr anspruchsvoll. Auch der Umgang mit Diagrammen dürfte am ehesten in dem Alter bekannt sein.
Der Schriftstil des Buches besteht zum Teil aus normalen Text, in dem wichtige Worte fett geschrieben werden, zum anderen aus einem Comicteil. Beides wechselt sich regelmäßig ab und wird von den Rätseln unterbrochen.
Worum geht es? Ein Asteroid bedroht die Erde. Albert und Einstein sind als die besten Nachwuchswissenschaftler auserkoren, von der Raumstation aus an seiner Beseitigung zu arbeiten.
„...Unsere Mission war so geheim, dass außer uns nur die Internationale Weltraumbehörde und die drei Astronauten, die uns auf der Raumstation erwarteten, davon wussten...“
Doch da irrt sich Albert. Vor ihnen sind auf der Raumstation schon das Mädchen Venus und ihr Kater Mars eingetroffen. Mars ist der Erfinder des automatischen Kratzbaums. Man konnte sich nicht entscheiden, welches Team man nimmt und hat beide eingeladen. Konkurrenz oder Zusammenarbeit? Das ist hier die Frage.
Was wie eine einfache Aufgabe aussah, entpuppt sich als eine Mission, wo fast alles schief geht, was schief gehen kann. Die Existenz der Menschen hängt an einem seidenen Faden.
Das Buch enthält eine Menge an Schwarz-Weiß-Illustrationen, die gut zu der Handlung passen.
Die Rätselaufgaben sorgen bei richtiger Lösung für einen Fortgang des Geschehens. Im Notfall stehen die Lösungen am Ende.
Am Schluss des Buches werden außerdem wichtige Begriffe erklärt. Außerdem gibt es 12 Bonusrätsel und ein Bonusquiz.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Kombination aus Spannung und Knobeln passt.
So stellt Albert sich und die Hündin Einstein mittels einer Sprechblase vor. Übrigens hat Einstein ein Stöckchen erfunden, das sich selbst holt.
Der Autor hat einen spannenden Rätselkrimi geschrieben. Es ist eine Kombination aus einer fesselnden Geschichte und einer Menge an Rätseln aus dem Bereich der Mathematik und Physik. Gerade auf Grund der Rätsel würde ich das Buch ab 4. Klasse empfehlen. Zwar werden unbekannte Begriffe wie gleichseitige Dreiecke und Primzahlen erklärt, trotzdem sind die Aufgaben zum Teil sehr anspruchsvoll. Auch der Umgang mit Diagrammen dürfte am ehesten in dem Alter bekannt sein.
Der Schriftstil des Buches besteht zum Teil aus normalen Text, in dem wichtige Worte fett geschrieben werden, zum anderen aus einem Comicteil. Beides wechselt sich regelmäßig ab und wird von den Rätseln unterbrochen.
Worum geht es? Ein Asteroid bedroht die Erde. Albert und Einstein sind als die besten Nachwuchswissenschaftler auserkoren, von der Raumstation aus an seiner Beseitigung zu arbeiten.
„...Unsere Mission war so geheim, dass außer uns nur die Internationale Weltraumbehörde und die drei Astronauten, die uns auf der Raumstation erwarteten, davon wussten...“
Doch da irrt sich Albert. Vor ihnen sind auf der Raumstation schon das Mädchen Venus und ihr Kater Mars eingetroffen. Mars ist der Erfinder des automatischen Kratzbaums. Man konnte sich nicht entscheiden, welches Team man nimmt und hat beide eingeladen. Konkurrenz oder Zusammenarbeit? Das ist hier die Frage.
Was wie eine einfache Aufgabe aussah, entpuppt sich als eine Mission, wo fast alles schief geht, was schief gehen kann. Die Existenz der Menschen hängt an einem seidenen Faden.
Das Buch enthält eine Menge an Schwarz-Weiß-Illustrationen, die gut zu der Handlung passen.
Die Rätselaufgaben sorgen bei richtiger Lösung für einen Fortgang des Geschehens. Im Notfall stehen die Lösungen am Ende.
Am Schluss des Buches werden außerdem wichtige Begriffe erklärt. Außerdem gibt es 12 Bonusrätsel und ein Bonusquiz.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Kombination aus Spannung und Knobeln passt.