Sehr neugierig machende Utopie/ Dystopie mit Realbezug
Ich bin seit Shustermans " Vollendet " Reihe ,die mir damals in England über den Weg lief, von seinen von Romanen begeistert. Zudem lese ich unheimlich gerne Science fiction besonders Dystopien und Utopien. Deshalb war ich froh, dass ich den neuen Roman doch noch verspätet hier entdeckt habe . Das Cover sprach mich nämlich gar nicht an . Manchmal lohnt es sich näher hinzuschauen.
Shusterman ließ sich ,wie so viele Autoren, von der Corona Pandemie für seine spezielle Viruserkankung inspirieren mit allen möglichen psychologischen Reaktionen darauf wie z.B Leugnung , Angst , Leugnung ,Hoffnung ,oder Realismus .
" Lustig" fand ich das Marielle P- Wort für Pandemie benutzte . Eine Freundin und ich sprachen immer vom bösem C.
Interessant finde ich dass Shusterman auch etwas ( scheinbar?) positives draus machen möchte. Aber wie immer gibt es hier Gewinner und Verlierer und ich bin so gespannt wo der Haken an der Geschichte ist. Die leider nur kurze Leseprobe ist ein richtiger Teaser.
Als Scifi Nerd musste ich sehr über die digitalen FP2 Masken Schmunzeln.
Shusterman ließ sich ,wie so viele Autoren, von der Corona Pandemie für seine spezielle Viruserkankung inspirieren mit allen möglichen psychologischen Reaktionen darauf wie z.B Leugnung , Angst , Leugnung ,Hoffnung ,oder Realismus .
" Lustig" fand ich das Marielle P- Wort für Pandemie benutzte . Eine Freundin und ich sprachen immer vom bösem C.
Interessant finde ich dass Shusterman auch etwas ( scheinbar?) positives draus machen möchte. Aber wie immer gibt es hier Gewinner und Verlierer und ich bin so gespannt wo der Haken an der Geschichte ist. Die leider nur kurze Leseprobe ist ein richtiger Teaser.
Als Scifi Nerd musste ich sehr über die digitalen FP2 Masken Schmunzeln.