Wenn das Chaos Hoffnung trägt
Schon die ersten Seiten von All Better Now haben mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Neal Shusterman gelingt es mit wenigen, präzisen Sätzen, eine düstere, zugleich sehr gegenwärtige Stimmung zu erzeugen. Geprägt von Unsicherheit, Überlebenswillen und einer seltsamen Hoffnung mitten im Chaos. Mariel hat mich sofort überzeugt. Sie ist tough, realistisch und tiefgründig, jemand, der gelernt hat, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, ohne ihre Menschlichkeit zu verlieren.
Besonders beeindruckend finde ich, wie Shusterman das Thema Krankheit (und speziell Pandemie) neu denkt. Er reflektiert nicht nur die sozialen und emotionalen Folgen, sondern stellt auch die philosophische Frage: Kann eine Krankheit uns verändern? Vielleicht sogar zum Besseren?
Auch vom Schreibstil her ist die Leseprobe stark. Die Dialoge wirken authentisch, direkt und gleichzeitig tiefgründig. Mariels Balanceakt zwischen Objektiv/Realistisch/Pragmatisch und Hoffnung ist ebenso nachvollziehbar wie berührend. Die Sprache ist nicht unnötig ausgeschmückt, dennoch ansprechend.
Die Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichem Schicksal und einem Hauch von spekulativem Realismus macht All Better Now zu einem Buch, welches ich kaum aus der Hand legen möchte. Ich bin sehr gespannt, wie sich Mariels Weg weiterentwickelt und ob die geheimnisvolle Verwandlung, die durch das Virus angedeutet wird, wirklich eine bessere Version des Menschen hervorbringt.
Ein packender Auftakt, der Lust auf mehr macht!
Besonders beeindruckend finde ich, wie Shusterman das Thema Krankheit (und speziell Pandemie) neu denkt. Er reflektiert nicht nur die sozialen und emotionalen Folgen, sondern stellt auch die philosophische Frage: Kann eine Krankheit uns verändern? Vielleicht sogar zum Besseren?
Auch vom Schreibstil her ist die Leseprobe stark. Die Dialoge wirken authentisch, direkt und gleichzeitig tiefgründig. Mariels Balanceakt zwischen Objektiv/Realistisch/Pragmatisch und Hoffnung ist ebenso nachvollziehbar wie berührend. Die Sprache ist nicht unnötig ausgeschmückt, dennoch ansprechend.
Die Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichem Schicksal und einem Hauch von spekulativem Realismus macht All Better Now zu einem Buch, welches ich kaum aus der Hand legen möchte. Ich bin sehr gespannt, wie sich Mariels Weg weiterentwickelt und ob die geheimnisvolle Verwandlung, die durch das Virus angedeutet wird, wirklich eine bessere Version des Menschen hervorbringt.
Ein packender Auftakt, der Lust auf mehr macht!