Brachte etwas, bis es spannend wurde…
Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich mochte die Scythe-Reihe des Autors gerne und war gespannt auf diesen Auftakt.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Es ist relativ dunkel, suggeriert aber Fröhlichkeit wegen der Smileys.
Inhalt:
Eine neuartige Pandemie überrollt die Welt, all jene die überleben sind einfach glücklich. Durch Zufall begegnen sich Mariel und Rón, welche in dieser schweren Zeit um eine neue Weltordnung kämpfen müssen.
Handlung und Thematik:
In der Theorie ein heftiges Thema, hätte man sich vor der Corona-Zeit nicht vorstellen können, dass es tatsächlich Diskriminierungen aufgrund von genesen oder nicht genesen geben könnte. Es gibt Thriller-Elemente und mehrere Handlungsstränge bzw. Blicke über die ganze Welt. Leider lässt die Spannung vor allem am Anfang sehr zu wünschen übrig...
Charaktere:
Mit den Charakteren wurde ich leider nicht ganz warm. Theoretisch ist das Schicksal vor allem von Mariel, die mit ihrer Mutter in einem Auto lebt, sehr mitreißend, allerdings fehlte mir die Verbundenheit zu ihr bzw. generell zu allen Charakteren. Mir fehlten wahre Gefühle und Tiefe bei den Charakteren. Mag sein, dass es durch die Erzählperspektive geschuldet ist, aber andere Bücher von Neal Shusterman sind genauso geschrieben und gefielen mir auch...
Schreibstil:
Neal Shustermans Schreibstil fand ich bisher immer sehr gut, aber ich wurde leider diesmal arg enttäuscht. Es war zwar leicht zu lesen, aber dennoch fehlte mir komplett die Spannung und die Sympathie zu den Charakteren. Das Setting ist brutal und authentisch, vor allem die Diskriminierungen genesen/nicht genesen weckte in mir Erinnerungen an die Corona-Zeit. Aber es packte mich nicht und ich werde somit keine Fortsetzung davon lesen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Wurde leider enttäuscht. Für mich fehlte die Tiefe der Charaktere und ein schnelleres Einbringen des tatsächlichen Problems für die Spannung.
Serien-Reihenfolge:
1. All Better Now
2. ???
Ich mochte die Scythe-Reihe des Autors gerne und war gespannt auf diesen Auftakt.
Cover:
Das Cover passt perfekt zum Inhalt. Es ist relativ dunkel, suggeriert aber Fröhlichkeit wegen der Smileys.
Inhalt:
Eine neuartige Pandemie überrollt die Welt, all jene die überleben sind einfach glücklich. Durch Zufall begegnen sich Mariel und Rón, welche in dieser schweren Zeit um eine neue Weltordnung kämpfen müssen.
Handlung und Thematik:
In der Theorie ein heftiges Thema, hätte man sich vor der Corona-Zeit nicht vorstellen können, dass es tatsächlich Diskriminierungen aufgrund von genesen oder nicht genesen geben könnte. Es gibt Thriller-Elemente und mehrere Handlungsstränge bzw. Blicke über die ganze Welt. Leider lässt die Spannung vor allem am Anfang sehr zu wünschen übrig...
Charaktere:
Mit den Charakteren wurde ich leider nicht ganz warm. Theoretisch ist das Schicksal vor allem von Mariel, die mit ihrer Mutter in einem Auto lebt, sehr mitreißend, allerdings fehlte mir die Verbundenheit zu ihr bzw. generell zu allen Charakteren. Mir fehlten wahre Gefühle und Tiefe bei den Charakteren. Mag sein, dass es durch die Erzählperspektive geschuldet ist, aber andere Bücher von Neal Shusterman sind genauso geschrieben und gefielen mir auch...
Schreibstil:
Neal Shustermans Schreibstil fand ich bisher immer sehr gut, aber ich wurde leider diesmal arg enttäuscht. Es war zwar leicht zu lesen, aber dennoch fehlte mir komplett die Spannung und die Sympathie zu den Charakteren. Das Setting ist brutal und authentisch, vor allem die Diskriminierungen genesen/nicht genesen weckte in mir Erinnerungen an die Corona-Zeit. Aber es packte mich nicht und ich werde somit keine Fortsetzung davon lesen.
Persönliche Gesamtbewertung:
Wurde leider enttäuscht. Für mich fehlte die Tiefe der Charaktere und ein schnelleres Einbringen des tatsächlichen Problems für die Spannung.
Serien-Reihenfolge:
1. All Better Now
2. ???