Ein Virus macht Chaos
Neal Shustermans Bücher überzeugen mich immer wieder mit ihren, irgendwie skurrilen, und gesellschaftlich kompakten Grundideen. So auch "All better now". Ich mag die Art, wie moralische, philosophische und irgendwo auch politische Fragestellungen angeschnitten werden. Hier merke ich den US-Kontext, (neue) religiöse Bewegungen zb sehe ich im europäischen Kontext selten überhaupt und schon gar nicht so interessant eingearbeitet. Durch das Roadtrip Format kommen wir immer wieder in Kontakt mit neuen und anderen Umgebungen, Umständen, Voraussetzungen und Menschen, die genau diese Fragestellungen aufwerfen und/oder ausdifferenzieren. Die Überlegungen und Positionen, sowohl der Charaktere, als auch von uns Lesenden werden immer wieder herausgefordert.
Dabei folgen wir drei (jungen) Protagonist*innen, die alle Seiten des Konflikt abdecken. Ich fand es manchmal schwierig, den Charakteren emotional nahe zu kommen, mein Eindruck ist, dass sie schon sehr in ihrer Rolle zur Auslotung der gesellschaftlichen Fragen geschrieben wurden. Da hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe gewünscht. Gleichzeitig sind die Rollen, insbesondere auch der Nebencharaktere so gut gewählt und so clever eingesetzt, dass die Lesefreude bei mir stets hoch war.
Dazu kommt so mancher Twist, so manche Wendung, so dass das Buch sowohl kurzweilig bleibt, als auch in der Rückschau lang und voll erscheint. Zumal mit einem Ende, was ich nicht vorhergesehen habe, trotzdem sehr logisch und passend finde und das mich mit viel Neugier und Vorfreude auf Band zwei schauen lässt.
Insgesamt ein sehr gutes Buch, auch wenn mir zum Highlight ein wenig gefehlt hat.
Dabei folgen wir drei (jungen) Protagonist*innen, die alle Seiten des Konflikt abdecken. Ich fand es manchmal schwierig, den Charakteren emotional nahe zu kommen, mein Eindruck ist, dass sie schon sehr in ihrer Rolle zur Auslotung der gesellschaftlichen Fragen geschrieben wurden. Da hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe gewünscht. Gleichzeitig sind die Rollen, insbesondere auch der Nebencharaktere so gut gewählt und so clever eingesetzt, dass die Lesefreude bei mir stets hoch war.
Dazu kommt so mancher Twist, so manche Wendung, so dass das Buch sowohl kurzweilig bleibt, als auch in der Rückschau lang und voll erscheint. Zumal mit einem Ende, was ich nicht vorhergesehen habe, trotzdem sehr logisch und passend finde und das mich mit viel Neugier und Vorfreude auf Band zwei schauen lässt.
Insgesamt ein sehr gutes Buch, auch wenn mir zum Highlight ein wenig gefehlt hat.