Erschreckend realitätsnah
Die Idee dieses Romans ist ebenso originell wie erschreckend realitätsnah. In einer nicht allzu fernen Zukunft – nach dem Coronavirus – wird die Welt erneut von einer Pandemie heimgesucht. Doch diesmal bringt das Virus keine Zerstörung, sondern eine seltsame Veränderung: Die Überlebenden, darunter auch Mariel, entwickeln plötzlich eine neue Art zu leben. Sie sind ruhiger, zufriedener, mitfühlender. Auf den ersten Blick scheint das eine tolle Entwicklung der Gesellschaft zu sein.
Doch der Schein trügt. Diese neue Menschlichkeit bedroht das bestehende System. Ron, der als Vertreter der wirtschaftlichen Elite auf der anderen Seite steht, erkennt schnell, was auf dem Spiel steht: Konsum, Profit, Kontrolle – all das beginnt zu wanken. Was folgt, ist ein aufreibender Kampf zwischen zwei Weltbildern – dem der Menschlichkeit und dem der Macht.
Der Roman ist temporeich erzählt und fesselt von Anfang an. Die Beziehung zwischen Mariel und Ron,geprägt von Gegensätzen, inneren Konflikten und leiser Annäherung, verleiht der Geschichte emotionale Tiefe.
Die Spannung zieht gegen Ende noch einmal deutlich an und mündet in einem fulminanten Finale, das gleichermaßen schockierend wie befriedigend ist.
Fazit:Eine packende Dystopie mit interessantem gesellschaftlichem Bezug und starken Charakteren. Das Ende und die tiefgründige Wendung machen diesen Roman zu einem echten Highlight.
Unbedingt lesen!
Doch der Schein trügt. Diese neue Menschlichkeit bedroht das bestehende System. Ron, der als Vertreter der wirtschaftlichen Elite auf der anderen Seite steht, erkennt schnell, was auf dem Spiel steht: Konsum, Profit, Kontrolle – all das beginnt zu wanken. Was folgt, ist ein aufreibender Kampf zwischen zwei Weltbildern – dem der Menschlichkeit und dem der Macht.
Der Roman ist temporeich erzählt und fesselt von Anfang an. Die Beziehung zwischen Mariel und Ron,geprägt von Gegensätzen, inneren Konflikten und leiser Annäherung, verleiht der Geschichte emotionale Tiefe.
Die Spannung zieht gegen Ende noch einmal deutlich an und mündet in einem fulminanten Finale, das gleichermaßen schockierend wie befriedigend ist.
Fazit:Eine packende Dystopie mit interessantem gesellschaftlichem Bezug und starken Charakteren. Das Ende und die tiefgründige Wendung machen diesen Roman zu einem echten Highlight.
Unbedingt lesen!