grandios!
„All Better Now“ ist der neuste Near Future Fiction-Thriller von Bestsellerautor Neal Shusterman. Die Hardcoverausgabe ist Mitte Juli dieses Jahres mit insgesamt 675 Seiten im FISCHER-Sauerländer-Verlag erschienen. Das Cover setzt den Titel auf geniale Art und Weise in Szene.
Und darum geht es genau: Ein neuer Virus breitet sich auf der Erde aus. Doch wer an ‚Crown Royale‘ erkrankt und überlebt, ist danach glücklich – Stress, Depressionen und Einsamkeit, kurz gesagt alle negativen Gefühle, sind plötzlich verschwunden. Immer mehr Genesene genießen dieses neue Glücksgefühl.
Doch nicht alle sind für diese neue Pandemie: Wirtschaftsbosse und Politiker brauchen die Unzufriedenheit ihrer Kunden oder Wähler – alles andere ist schlecht fürs Geschäft. Auch die Reichen sorgen sich um eine Ansteckung und sehen dabei ihr Vermögen in Gefahr.
Mariel, die gemeinsam mit ihrer Mutter in einem verbeulten Ford Fiesta lebt, nichts sehnlicher, als endlich glücklich zu sein.
Rons Vater ist Milliardär und trotz allem Luxus, empfindet Ron sein Leben als sinnlos.
Der Zufall bringt Mariel und Ron zusammen und bald schon sind sie beteiligt an einem gefährlichen Wettlauf um einen Impfstoff, der das Unglück zurückbringen soll.
Als absoluter Fan von Autor Neal Shusterman habe ich dieses Buch sehnlichst erwartet. Und was soll ich sagen? Meine Erwartungen wurden wieder einmal von Neal Shusterman übertroffen!
Allein die Grundidee dieser dystopischen Welt ist nahezu genial. Eine erneute Pandemie ist nach Corona ein erschreckend reales Szenario. Hiermit wird man als Leser auf ultraspannende Art und Weise konfrontiert.
Normalerweise bin ich kein Fan von Büchern mit Bezügen der vergangenen Corona-Pandemie; aber hier hat es das Grundszenario perfekt gemacht.
Aus verschiedenen Perspektiven wird die Handlungsgeschichte erzählt. So bekommt man als Leser einen umfangreichen und guten Einblick in die unterschiedlichsten Sichtweisen zum Virus ‚Crown Royale‘.
Die Themen Krankheit, Verlust und Tod stehen klar im Vordergrund. Doch auch ethisch interessante Fragestellungen werden in der Geschichte thematisiert. Als Leser habe ich mich irgendwann selbst gefragt, zu welchem Team (Befürworter oder Gegner von ‚Crown Royale‘) ich wohl gehören würde…
Der Band hat ein schlüssiges und rundes Ende, welches zugleich aber neugierig auf den nächsten Teil macht. Ich hoffe, dass Neal Shusterman seine Fans nicht zu lange warten lässt und das Buch vielleicht schon Anfang nächsten Jahres erscheint. Band 2 kann ich in jedem Fall kaum erwarten!
Mein Fazit: Volle fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung!!!
Und darum geht es genau: Ein neuer Virus breitet sich auf der Erde aus. Doch wer an ‚Crown Royale‘ erkrankt und überlebt, ist danach glücklich – Stress, Depressionen und Einsamkeit, kurz gesagt alle negativen Gefühle, sind plötzlich verschwunden. Immer mehr Genesene genießen dieses neue Glücksgefühl.
Doch nicht alle sind für diese neue Pandemie: Wirtschaftsbosse und Politiker brauchen die Unzufriedenheit ihrer Kunden oder Wähler – alles andere ist schlecht fürs Geschäft. Auch die Reichen sorgen sich um eine Ansteckung und sehen dabei ihr Vermögen in Gefahr.
Mariel, die gemeinsam mit ihrer Mutter in einem verbeulten Ford Fiesta lebt, nichts sehnlicher, als endlich glücklich zu sein.
Rons Vater ist Milliardär und trotz allem Luxus, empfindet Ron sein Leben als sinnlos.
Der Zufall bringt Mariel und Ron zusammen und bald schon sind sie beteiligt an einem gefährlichen Wettlauf um einen Impfstoff, der das Unglück zurückbringen soll.
Als absoluter Fan von Autor Neal Shusterman habe ich dieses Buch sehnlichst erwartet. Und was soll ich sagen? Meine Erwartungen wurden wieder einmal von Neal Shusterman übertroffen!
Allein die Grundidee dieser dystopischen Welt ist nahezu genial. Eine erneute Pandemie ist nach Corona ein erschreckend reales Szenario. Hiermit wird man als Leser auf ultraspannende Art und Weise konfrontiert.
Normalerweise bin ich kein Fan von Büchern mit Bezügen der vergangenen Corona-Pandemie; aber hier hat es das Grundszenario perfekt gemacht.
Aus verschiedenen Perspektiven wird die Handlungsgeschichte erzählt. So bekommt man als Leser einen umfangreichen und guten Einblick in die unterschiedlichsten Sichtweisen zum Virus ‚Crown Royale‘.
Die Themen Krankheit, Verlust und Tod stehen klar im Vordergrund. Doch auch ethisch interessante Fragestellungen werden in der Geschichte thematisiert. Als Leser habe ich mich irgendwann selbst gefragt, zu welchem Team (Befürworter oder Gegner von ‚Crown Royale‘) ich wohl gehören würde…
Der Band hat ein schlüssiges und rundes Ende, welches zugleich aber neugierig auf den nächsten Teil macht. Ich hoffe, dass Neal Shusterman seine Fans nicht zu lange warten lässt und das Buch vielleicht schon Anfang nächsten Jahres erscheint. Band 2 kann ich in jedem Fall kaum erwarten!
Mein Fazit: Volle fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung!!!