Spannende, dystopische Geschichte, die nicht so weit weg von uns ist?
Das Nachfolgervirus von Corona hat die Bevölkerung fest im Griff und verbreitet sich rasant. Es ist in aller Munde, fordert Todesopfer und löst daher viel Angst und Schrecken aus.
Soweit, so bekannt - lange ist der Schrecken und die eigenen Erfahrungen um Covid-19 ja nicht her.
Dann aber der interessante Twist: Was, wenn es den Genesenen nach der Heilung viel besser geht als vorher? Shusterman setzt in einer klassischen Pro- und Antagonisten Methodik facettenreich erzählte, junge Charaktere ein, die leidenschaftlich und teilweise auch moralisch fragwürdig versuchen, das Virus zu bekämpfen - oder es gerade am Leben erhalten lassen wollen. Schön, dass hier auch mal eine non-binäre Person mit korrekten Pronomen-Verwendung vorkommt!
Ein spannender Pageturner mit leicht zu lesender Sprache, einem etwas vorhersehbaren Ende aber einem Cliffhänger, der Lust auf eine Fortsetzung macht!
Das Buchcover hat mich nicht besonders angesprochen, tut der Geschichte inhaltlich aber nichts ab ;)
Soweit, so bekannt - lange ist der Schrecken und die eigenen Erfahrungen um Covid-19 ja nicht her.
Dann aber der interessante Twist: Was, wenn es den Genesenen nach der Heilung viel besser geht als vorher? Shusterman setzt in einer klassischen Pro- und Antagonisten Methodik facettenreich erzählte, junge Charaktere ein, die leidenschaftlich und teilweise auch moralisch fragwürdig versuchen, das Virus zu bekämpfen - oder es gerade am Leben erhalten lassen wollen. Schön, dass hier auch mal eine non-binäre Person mit korrekten Pronomen-Verwendung vorkommt!
Ein spannender Pageturner mit leicht zu lesender Sprache, einem etwas vorhersehbaren Ende aber einem Cliffhänger, der Lust auf eine Fortsetzung macht!
Das Buchcover hat mich nicht besonders angesprochen, tut der Geschichte inhaltlich aber nichts ab ;)