Was wäre die Welt ohne negative Emotionen?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
aduja85 Avatar

Von

Ein Virus geht um die Welt. Dieses Szenario kennen wir alle nur zu gut. Aber bei diesem neuen Virus, Crown Royale, verändern sich die Menschen nach der Genesung deutlich. Sie erscheinen grenzenlos zufrieden und sogar glücklich. Und sie scheren sich nicht mehr um Geld und Konsum. Das gefährdet die Grundlagen des Reichtums der mächtigsten Menschen und sie wollen gegen das Virus ankämpfen.
Neal Shusterman wirft hier die Frage auf, welche Auswirkungen eine so krasse Wesensveränderung hat und wer sich gar nicht auf diese Veränderung einlassen würde. Daher treffen wir im Buch auf verschiedene Charaktere und Ansichten. Schon vor einer Ansteckung gehen die Figuren sehr unterschiedlich mit dem Virus um. Einige wollen ihre Sorgen, Ängste und auch psychischen Erkrankungen loswerden und versuchen sich daher absichtlich anzustecken. Andere fürchten sich davor, Charakterzüge loszulassen, die sie für ihre wichtigsten Eigenschaften halten.
Für mich war dieser Aspekt der spannendste in der Erzählung. Er erzeugt ein Gedankenexperiment, das sich um wichtige Fragen der Psychologie dreht. Was macht unser Selbst aus? Brauchen wir alle Emotionen? Kann Glücklichsein auch gefährlich sein? Und was würde man tun, um sich vor einer Veränderung zu schützen, oder im Gegensatz unliebsame Anteile des Selbst loszuwerden?
In All Better Now liefert der Autor aber keine einfachen Antworten. Mich hat das Buch wirklich zum Nachdenken gebracht. Aber eine endgültige Antwort habe ich noch nicht gefunden. Daher freue ich mich auch auf den zweiten Teil der Dilogie. Das Ende des ersten Buchs war super spannend und interessant. Es gibt viele offene Handlungsstränge, die aber für mich an einer passenden Stelle geendet haben.
Besonders spannend fand ich die Aufteilung der Kapitel in mehrere Teile, die thematisch zusammenpassen. Darüber hinaus gibt es in jedem Teil mehrere Kapitel, deren Überschriften auf wichtige Punkte auf den kommenden Seiten hinweisen.
Wer naturwissenschaftlich bewandert ist, muss sicherlich an der einen oder anderen Stelle den Anspruch an Machbarkeit und Logik hintenanstellen. Ich persönlich fand diese Stellen schon fast lustig und Neal Shusterman nutzt sie, um eine interessante Handlung zu erzeugen. Daher kann ich darüber gut hinwegsehen.
Insgesamt hat mir All Better Now sehr gut gefallen und ich freue mich auf den zweiten Teil.