Zu ausschweifend

Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern Leerer Stern
ananas Avatar

Von

Dieses Buch hat mich und mein Buddy Read auf die Probe gestellt. Wir haben mit dem Inhalt tapfer gekämpft! Auf dem halben Weg habe ich @mickys.buecherwelt an die Langeweile verloren aber die Festung wurde dennoch von mir erobert. Allerdings mit großen Spaßverlusten.

Ein Virus bedroht die Welt. Corona ist mutiert und zu Crown Royale geworden. Die Sterblichkeitsrate ist minimal höher allerdings sind die Genesenen nicht mehr die selben. Stress, Depressionen und alle anderen negativen Gefühle sind plötzlich verschwunden. Die Menschen sind von sich aus glücklich und dankbar für jeden Tag.
Doch nicht alle wollen sich anstecken und glücklich sein. Denn Zufriedenheit ist schlecht für das große Geschäft.
Wer gewinnt das Wettrennen um die Welt?

Die Geschichte wird aus sehr vielen Perspektiven erzählt. Dabei gibt es neben den Haupt- auch Nebenperspektiven, die nichts mit der eigentlichen Geschichte zu tun haben. Diese dienen lediglich der Übersicht, da sie von Menschen aus unterschiedlichen Ländern stammen.
Für meinen persönlichen Geschmack waren es eindeutig zu viele. Dies hat die Geschichte unendlich in die Länge gezogen, vor allem am Anfang.

Es gab zwar sehr viele Charaktere allerdings konnte ich mich mit keinem von ihnen identifizieren oder eine Bindung aufbauen. Die Liebesgeschichte zwischen den Hauptprotagonisten fand ich zu gekünstelt und aufgesetzt.

Das Hauptthema der Handlung ist natürlich der Virus und seine Auswirkungen - das kollektive Bewusstsein der Genesenen und ihre positive Einstellung zu allem. Ich finde ja persönlich die Themen - Pandemie und Corona bereits etwas ausgelutscht. Zumal ich unsere Corona-Pandemie 2020 deutlich gruseliger und spannender empfunden habe, als diesen Thriller hier.
Kann natürlich daran liegen, dass das Buch ein Zweiteiler ist und der zweite Band explodiert dann vor Spannung und Action. Jedoch war die erste Hälfte dieses Buches ziemlich langatmig und diente lediglich der Beschreibung der Charaktere und der Situation. Erst im letzen Viertel nimmt die Geschichte an Fahrt auf - der „Kampf“ zwischen den Genesenen und den Unerkrankten. Allerdings wird die Action hier ständig durch den ausschweifenden Schreibstil ausgebremst.

Zu langatmig, zu konstruiert, zu ausschweifend.
Leider hat mich der erste Band nicht überzeugt.