Zwischen Heilung und Wahrheit
"All Better now" ist der neue Thriller von Neal Shusterman, ich hatte vorher noch keine Bücher von ihm gelesen und war gespannt was mich hier erwartet.
In der Story geht es um ein neues Virus, welches die Überlebenden glücklich macht. Kein Sorgen, keine Ängste. Alle negativen Gefühle sind plötzlich verschwunden. Dieses neue Glücksgefühl gefällt natürlich nicht jedem, denn die Genesenen wenden sich vom Kapitalismus ab. Besonders den bestehenden Systemen missfällt diese Entwicklung und es treten nicht nur gesellschaftliche Konflikte auf.
Dieser Thriller weckt natürlich auch starke Erinnerungen an die Covid-Pandemie und so ist es mir noch leichter gefallen, mich auf die Geschichte einzulassen. Eigentlich wollte ich solche Bücher gar nicht mehr lesen, aber in diesem Fall hat mir die Leseprobe schon sehr gefallen und ich wurde ich durchaus positiv überrascht.
Die drei Hauptprotagonisten stehen hier im Fokus und erscheinen mir authentisch und es mach Spaß diese auf ihrem Weg zu begleiten. Alle drei kommen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, haben unterschiedliche Intentionen, und gehen unterschiedlich mit der Situation um.
Der Schreibstil ist flüssig und locker, aber gleichzeitig einfühlsam und spannend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das Buch ist als Jugendbuch ab 14 Jahre Klassifiziert, aber ich finde es ist für alle Altersgruppen geeignet.
Mein Fazit fällt dementsprechend positiv aus. Trotz der negativen Gefühle, welche einen in den Sinn kommen bei dem Wort "Pandemie", kann ich das Buch hier nur empfehlen. Ein spannender Plot, tolle Charaktere und eine mitreißende Geschichte haben mir tollte Lesestunden beschert.
In der Story geht es um ein neues Virus, welches die Überlebenden glücklich macht. Kein Sorgen, keine Ängste. Alle negativen Gefühle sind plötzlich verschwunden. Dieses neue Glücksgefühl gefällt natürlich nicht jedem, denn die Genesenen wenden sich vom Kapitalismus ab. Besonders den bestehenden Systemen missfällt diese Entwicklung und es treten nicht nur gesellschaftliche Konflikte auf.
Dieser Thriller weckt natürlich auch starke Erinnerungen an die Covid-Pandemie und so ist es mir noch leichter gefallen, mich auf die Geschichte einzulassen. Eigentlich wollte ich solche Bücher gar nicht mehr lesen, aber in diesem Fall hat mir die Leseprobe schon sehr gefallen und ich wurde ich durchaus positiv überrascht.
Die drei Hauptprotagonisten stehen hier im Fokus und erscheinen mir authentisch und es mach Spaß diese auf ihrem Weg zu begleiten. Alle drei kommen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, haben unterschiedliche Intentionen, und gehen unterschiedlich mit der Situation um.
Der Schreibstil ist flüssig und locker, aber gleichzeitig einfühlsam und spannend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Das Buch ist als Jugendbuch ab 14 Jahre Klassifiziert, aber ich finde es ist für alle Altersgruppen geeignet.
Mein Fazit fällt dementsprechend positiv aus. Trotz der negativen Gefühle, welche einen in den Sinn kommen bei dem Wort "Pandemie", kann ich das Buch hier nur empfehlen. Ein spannender Plot, tolle Charaktere und eine mitreißende Geschichte haben mir tollte Lesestunden beschert.